Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alkamenes (altgriechisch Ἀλκαμένης, latinisiert Alcamenes, † um 400 v. Chr.) war ein griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. und einer der bedeutendsten Schüler des Pheidias. Er schuf vorwiegend Kultstatuen und wurde bereits in der Antike unter die bedeutendsten Bildhauer gezählt.

    • Ἀλκαμένης, Alcamenes
    • griechischer Bildhauer, Schüler des Phidias
    • 5. Jahrhundert v. Chr.
    • Alkamenes
  2. Alkamenes (altgriechisch Ἀλκαμένης Alkaménēs), der Sohn des Teleklos, war in der griechischen Mythologie der neunte oder zehnte König von Sparta aus dem Haus der Agiaden, je nachdem man Menelaos als König mitzählt oder nicht.

  3. Alkamenes (altgriechisch Ἀλκαμένης ‚der Wehrhaftbleibende‘ ‚der Standhafte‘) ist der Name folgender Personen: Alkamenes (Sparta), mythischer König von Sparta. Alkamenes (Sohn des Sthenelaides), spartanischer Heerführer. Alkamenes (Akragas), Herrscher von Akragas.

  4. en.wikipedia.org › wiki › AlcamenesAlcamenes - Wikipedia

    Herm of Hermes, Roman copy of a late 5th century BC original, the forefront inscription states the herm was made by Alcamenes and dedicated by Pergamios, Istanbul Museums. Alcamenes ( Ancient Greek: Ἀλκαμένης) was an ancient Greek sculptor of Lemnos and Athens, who flourished in the 2nd half of the 5th century BC.

  5. 7. Nov. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  6. Alkamenes, der Sohn des Teleklos, war in der griechischen Mythologie der neunte oder zehnte König von Sparta aus dem Haus der Agiaden, je nachdem man Menelaos als König mitzählt oder nicht.

  7. www.zeno.org › Brockhaus-1809 › AAlkamenes - Zeno.org

    Alkamenes, ein berühmter Griechischer Bildhauer in Erz und Marmor, der berühmteste Schüler des Phidias. Seine berühmtesten Werke sind sein Sieger in fünf Wettstreiten, sein Vulkan, seine Venus in den Gärten (eine der schönsten Statuen in Athen) und sein Amor.