Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbara Kruger. Barbara Kruger’s work speaks directly to us. Using pronouns like “I,” “You,” and “We” and bold declarative statements, Kruger’s work prompts us to question what we see and hear in mainstream media, and to contemplate how these messages shape our identities and society.

  2. Barbara Kruger besuchte ab 1964 die Universität in Syracuse und ab 1966 die Parsons School of Design in New York, wo sie bei Diane Arbus und Marvin Israel studierte, wobei sie besonders von Israel beeinflusst wurde. Dieser war der Art Director von Harper’s Bazaar gewesen und machte Kruger mit Fotografen und der Mode- und Magazin-Subkultur bekannt. [3]

  3. Barbara Kruger (born January 26, 1945) is an American conceptual artist and collagist associated with the Pictures Generation. [1] She is most known for her collage style that consists of black-and-white photographs, overlaid with declarative captions, stated in white-on-red Futura Bold Oblique or Helvetica Ultra Condensed text. [2]

  4. Barbara Kruger ist eine bekannte Feministin und Kritikerin von Konsum und Politik. Sie schafft Plakate, Installationen und Collagen mit Schwarz-Weiß-Fotos und weißen Slogans. Erfahren Sie mehr über ihr Leben, ihre Werke und ihre Einflüsse.

    • American
    • Newark, New Jersey, United States
  5. 29. Apr. 2022 · Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger präsentiert eine raumgreifende Schrift-Installation, die politische und gesellschaftliche Themen wie Staat, Totalitarismus, Konsum und Affirmation aufnimmt. Die Ausstellung zeigt eigene Texte von Kruger und Zitate von Orwell, Baldwin und Benjamin in der Halle von Mies van der Rohe.

    • Potsdamer Straße 50, Berlin, 10785
    • April 29, 2022
    • August 28, 2022
  6. 14. Juli 2022 · Barbara Kruger has changed the way the world looks — its visual language, including art, advertising and graphic design.

  7. 23. Apr. 2024 · Barbara Kruger (born January 26, 1945, Newark, New Jersey, U.S.) is an American artist who challenged cultural assumptions by manipulating images and text in her photographic compositions.