Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fernand Léger [ leʒe] (* 4. Februar 1881 in Argentan in der Normandie; † 17. August 1955 in Gif-sur-Yvette bei Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur. Sein Frühwerk wird dem Kubismus zugeordnet. In seinen Werken nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich sein malerischer Stil.

  2. Joseph Fernand Henri Léger (French pronunciation: [fɛʁnɑ̃ leʒe]; February 4, 1881 – August 17, 1955) was a French painter, sculptor, and filmmaker. In his early works he created a personal form of cubism (known as " tubism ") which he gradually modified into a more figurative , populist style.

  3. Fernand Léger war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Filmregisseur, der zu den Kubisten gehörte. Er schuf zahlreiche Gemälde, Mosaiken, Glasfenster und Kunstwerke für die UNO und Kirchen.

    • French
    • August 17, 1955
    • Argentan, Orne, France
  4. www.artnet.de › künstler › fernand-légerFernand Léger | Artnet

    Fernand Léger war ein französischer Künstler und ein Vertreter des Kubismus, einer der wichtigsten Avantgarde-Bewegungen der Moderne. Neben Pablo Picasso und Georges Braque fand Léger neue Wege, um dreidimensionale Formen auf der flachen Oberfläche einer Leinwand abzubilden.

    • Französisch
  5. Learn about the life and career of Fernand Léger, a French painter and sculptor who captured the dynamism of modern life in his Cubist and mechanical style. Explore his works on paper, murals, films, and more at The Metropolitan Museum of Art.

  6. Fernand Léger (französisch, 1881 – 1955) Kunstwerke. Biografie. Kunsthändler. Events. News. Während seiner mehr als 50-jährigen Karriere arbeitete Fernand Léger (französisch, 1881 – 1955) mit einer Vielzahl von Medien, wie Malerei, Keramik, Druck, großen Wandbildern, Bühnenbildnerei, Glas- und auch Buchkunst.

  7. Léger, Fernand. 1881 – 1955. 1881 geboren in Argentan, Normandie. 1897−1899 Architekturstudium in Caen. 1900 Übersiedlung nach Paris; Tätigkeit als Zeichner bei einem Architekten und als Retuscheur bei einem Fotografen. 1903 Aufnahme in die École des Arts Décoratifs in Paris, Schüler im Atelier Gérôme und im Atelier Ferrier ...