Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er lehrte an der Universität Tübingen als Ordinarius für Religionswissenschaften und Indologie. Hauer war Gründer des Jugendbundes Bund der Köngener sowie in der NS-Zeit Gründer der ...

  2. Jakob Wilhelm Hauer, 1881-1962, war deutscher Indologe und Religionswissenschaftler. Er gilt als Pionier der wissenschaftlichen Yoga Forschung und verfasste grundlegende indologische Publikationen zum Yoga. Sein wichtigstes Buch "Der Yoga" gilt bis heute als Grundlagenwerk zum Verständnis des historisch gewachsenen Yoga.

  3. Jakob Wilhelm Hauer (4 April 1881 in Ditzingen, Württemberg – 18 February 1962 in Tübingen) was a German Indologist and religious studies writer. He was the founder of the German Faith Movement.

  4. Jakob Wilhelm Hauer Rollen & Ämter Indologe und Religionswissenschaftler, Gründer der Deutschen Glaubensbewegung und zentraler Exponent des «Neuheidentums». Mitglied in HJ, NSV, NS-Lehrerbund, NS-Dozentenbund, Rassepolitisches Amt, Kampfbund für deutsche Kultur, SD, SS, NSDAP. Herausgeber von rasseideologischen und neopaganistischen Schriften.

  5. Jakob Wilhelm Hauer. Der Religionswissenschaftler und Indologe Jakob Wilhelm Hauer (1881-1962) ist nicht so sehr wegen seiner wissenschaftlichen Leistungen, sondern vor allem auf Grund seiner religiösen Aktivitäten während des Dritten Reiches eine bekannte Fi gur der jüngeren Zeitgeschichte.

  6. Hauer, Jakob Wilhelm Indologe, Religionshistoriker, Begründer der „Deutschen Glaubensbewegung“, * 4.4.1881 Ditzingen Kreis Leonberg (Württemberg), † 18.2.1962 Tübingen. (bis 1933 evangelisch)

  7. Der Vorkämpfer des deutschen Neuheidentums: Jakob Wilhelm Hauer“. Am 3.5.1945 wurde er von der französischen Besatzungsmacht verhaftet und blieb bis 19.8.1947 interniert. Am 25.10.1945 teilte ihm Staatsrat Dr. Schmid die sofortige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis, auf Befehl der französischen Militärregierung, mit.