Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucas Cranach der Ältere war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen, Johann dem Beständigen und Johann Friedrich dem Großmütigen. Neben zahlreichen Altarwerken und allegorischen Gemälden fertigten er und seine ...

  2. Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

  3. 29. März 2021 · Neben Albrecht Dürer (1471–1528), Hans Burgkmair (1473–1531), Hans Holbein der Jüngere (1497–1543) und Albrecht Altdorfer (um 1480–1538) ist Lucas Cranach der Ältere einer der bekanntesten Maler des frühen 16. Jahrhunderts.

  4. Neben Albrecht Dürer (1471–1528), Hans Burgkmair (1473–1531), Hans Holbein der Jüngere (1497–1543) und Albrecht Altdorfer (um 1480–1538) ist Lucas Cranach der Ältere einer der bekanntesten Maler des frühen 16. Jahrhunderts.

  5. 29. März 2019 · Mit zahllosen Altären, Reformatorenporträts und Bibelillustrationen trug er zur Verbreitung der neuen Lehre bei. Gleichzeitig stand Lucas Cranach der Ältere im Dienst altgläubiger...

  6. Lucas Cranach der Ältere. Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) lebte von 1505 bis 1550 in Wittenberg, wo er eine bedeutende Werkstatt unterhielt. Der Reformator Martin Luther gehörte zu den Freunden des Künstlers, der, generationsgleich mit Malern wie Albrecht Dürer, Hans Holbein d. J. oder Albrecht Altdorfer, zu den bedeutenden Künstlern ...

  7. Nach dem Sturz des letzten Wittenberger Kurfürsten verließ Lucas Cranach d. Ä. Wittenberg. Er folgte seinem in kaiserliche Gefangenschaft geratenen letzten Dienstherrn und ging mit ihm später in dessen neue Residenz nach Weimar. Dort verstarb er, bis zuletzt künstlerisch tätig, am 16. Oktober 1553.