Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1797, [4] [5] auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern des 19.

  2. Erfahren Sie mehr über die deutsche Dichterin und Komponistin des Biedermeiers, die als eine der größten und bedeutendsten deutschen Dichterinnen gilt. Lesen Sie über ihre Heimat, Kindheit, Ausbildung, Schaffen, Reisen, Werke und Tod auf Schloss Meersburg.

  3. Entdecke das faszinierende Leben von Annette von Droste-Hülshoff, einer der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Mit ihrem meisterhaften Werk "Die Judenbuche" prägte sie die deutsche Literatur nachhaltig.

  4. 27. Sept. 2022 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der berühmten deutschen Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848). Lesen Sie ihre Biografie, ihre wichtigsten Gedichte und Erzählungen und ihre literarischen Einflüsse.

    • Female
  5. www.droste-gesellschaft.de › annette-von-droste-huelshoffAnnette von Droste-Hülshoff

    Erfahren Sie mehr über die berühmte westfälische Dichterin, die im Kulturkampf zur Galionsfigur wurde. Lesen Sie über ihre Biografie, ihre Gedichte, ihre Novelle Die Judenbuche und ihre Reisen.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der berühmten westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Lesen Sie über ihre Kindheit, Jugend, Reisen, Krankheiten, literarischen Kontakte und Werke in diesem ausführlichen Lebenslauf.

  7. Annette, genauer: Anna Elisabeth Freiin von Droste zu Hülshoff, stammte aus einem alten Geschlecht, und daß sie lebendig und geistreich, etwas zu aufgeregt war, wie oft bezeugt ist, machte...