Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Dach (* 29. Juli 1605 in Memel, Preußisch-Litauen; † 15. April 1659 in Königsberg, Herzogtum Preußen) war ein deutscher Dichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Gedichte. 4 Lebendige Erinnerung. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. www.zgedichte.de › gedichte › simon-dachSimon Dach – Gedichte

    Simon Dach (* 1605-07-29, † 1659-04-15) Geboren in Memel, heute Klaipeda, gestorben in Königsberg, heute Kaliningrad. Deutscher Dichter der Barockzeit. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Simon Dach.

    • Simon Dach
  3. en.wikipedia.org › wiki › Simon_DachSimon Dach - Wikipedia

    Simon Dach (29 July 1605 – 15 April 1659) was a German lyrical poet and hymnwriter, born in Memel, Duchy of Prussia (now Klaipėda in Lithuania ).

  4. Simon Dach - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag evangelisch: 14. April. Name bedeutet: Er (Gott) erhört (hebr.) Dichter. * 29. Juli 1605 in Memel, heute Klaipėda in Litauen. † 14. April 1659 in Königsberg, heute Kaliningrad in Russland.

  5. Erfahren Sie mehr über den deutschen Barockdichter Simon Dach, der das bekannte Gedicht Ännchen von Tharau schrieb. Finden Sie alle Lieder, Texte und Beiträge zu ihm und seinen Werken im Volksliedarchiv.

  6. V Simon ( † nach 1625), Notar u. Ger.dolmetscher in Memel, sehr wahrsch. S des Benedikt D. (auch Doch), seit 1533 freier Besitzer eines Hofes in Packmannsland b. Memel; M Anna, T des Nicolaus Lepler, Kaufm., Ratsherr u. mehrfach Bgm. in Memel, u. der Gertrude Robrat (Rohbradt); ⚭ Königsberg 29.7.1641 Regina, T des Hofgerichtsadvokaten ...

  7. 11. Dez. 2013 · Ein Porträt des ostpreußischen Barocklyrikers Simon Dach (1605-1659), der in Königsberg lehrte und schrieb. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seinen Einfluss auf die Literaturgeschichte.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Simon Dach

    Simon Dach gedichte
    ännchen von tharau
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach