Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Kuno Berthold Fischer (* 23. Juli 1824 in Tschistey [1] bei Guhrau, Provinz Schlesien; † 5. Juli 1907 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph und Anhänger des Neukantianismus, der auch als Philosophiehistoriker bekannt ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirkung. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Archivalien. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kuno_FischerKuno Fischer - Wikipedia

    Ernst Kuno Berthold Fischer (23 July 1824 – 5 July 1907) was a German philosopher, a historian of philosophy and a critic. Biography. His grave in Heidelberg. After studying philosophy at Leipzig and Halle , became a privatdocent at Heidelberg in 1850.

  3. Kuno Fischer (born July 23, 1824, Sandewalde, Prussia [Germany]—died July 5, 1907, Heidelberg) was a German philosopher and educator who founded neo-Kantian thought with his System der Logik und Metaphysik (1852; “A System of Logic and Metaphysics”).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Kuno Fischer war ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker, der Logik als Metaphysik und Lehre der Erkenntnis ansah. Er unterschied zwischen unbewusstem Wollen, Willkür und Geist und beeinflusste Rudolf Steiner.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Kuno Fischer, dem bedeutendsten Philosophiehistoriker des 19. Jahrhunderts, der in Schlesien geboren wurde und in Heidelberg lehrte. Lesen Sie, wie er seine pantheistischen Ansichten verteidigte und wie er die Geschichte der neueren Philosophie schrieb.

  6. 7. Juni 2007 · KUNO FISCHER: «Wir setzen unsere Stärken gezielt ein» Der Jurist und Auktionator führt die Galerie Fischer Luzern seit 2005 in der dritten Generation. Das Auktionshaus blickt zuversichtlich in...

  7. Biographie. F. studierte Philologie in Leipzig, dann in Halle, wo Hegels Philosophie von J. E. Erdmann gelehrt wurde. Hier befaßte er sich eingehend mit den Grundwerken der großen Philosophen, trieb aber auch historische, theologische und philologische Studien.