Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VergilVergil – Wikipedia

    Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian lebte. Er gilt als wichtigster Autor der klassischen römischen Antike und ist ein ...

  2. Das Zeitgeschehen wird für Vergil wesentlich: Landverteilung; Erwartung eines Heilsbringers ("göttlicher Jüngling") Die einzelnen Eklogen (lateinisch und deutsch) mit kurzen Einleitungen und Literaturhinweisen (von Vergil nach dem Prinzip der 'variatio' geordnet):

  3. de.wikipedia.org › wiki › AeneisAeneis – Wikipedia

    Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete. Es schildert die Flucht des mythologischen Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er in der Gegend von ...

  4. Vergil (70 - 19 v. Chr.) war ein römischer Dichter, der als einer der großen literarischen Persönlichkeiten der römischen Antike gilt. Er schuf bedeutende Werke wie die "Eklogen", die "Georgica" und die "Aeneis", die zur klassischen lateinischen Literatur zählen.

  5. Seinen ersten literarischen Erfolg erzielt Vergil mit einer Sammlung von 10 zum Teil Theokrit nachahmenden »Hirtengedichten«, die zwischen 42 und 37 v. Chr. entstehen. Mit ihnen führt er die bukolische Dichtung in Rom ein; seine Gedichte werden zum Vorbild der gesamten europäischen Hirtendichtung.

  6. Biographie: Der Dichter Vergil wurde als römischer Bürger (Ritter?) am 15. Oktober 70 v.Chr. in Andes bei Mantua geboren.

  7. Vergil war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian lebte. Neben Vergil war Horaz Klassiker der Zeit des Augustus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach