Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es öffnet die Herzen der Menschen und macht ihnen Mut, in ihre Lebendigkeit zurückzufinden, ohne ihnen etwas zu versprechen. Es ist eine Handreichung für Betroffene und Angehörige. Und es ist ein wunderbarer Nachfolger zu meinem Buch „Lieblosigkeit macht krank“. Lebendiges Lernen – Bildung für Mensch und Erde.

  2. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe. Er publizierte insbesondere zur experimentellen Hirnforschung und ist Autor populärwissenschaftlicher Schriften.

  3. Gerald Hüther, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung.

  4. Vita. Hier finden Sie Angaben zu meiner Person und zu meinen Bemühungen und auch einige Portraits. Klicken Sie dazu im linken Navigationsfenster auf den Bereich, der Sie interessiert.

  5. Leiter des Neurobiologischen Labors, intensive Forschungstätigkeit und zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der experimentellen Neurobiologie, Vorlesungsreihe „Grundlagen der Neurobiologie“ für Studierende aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Biologie, Pädagogik.

  6. Akademie für Potentialentfaltung. Das in uns Menschen angelegte Potential ist bisher nur in Ansätzen zur Entfaltung gekommen. Der Grund dafür ist nicht die begrenzte Entwicklungsfähigkeit unserer Gehirne, sondern unsere Unfähigkeit zur Herausbildung von kokreativen Gemeinschaften.

  7. Archiv. Wissenschaftliche Beiträge » Populärwissenschaftliche Beiträge » Inzwischen wundere ich mich selbst, wieviele Bücher, Texte, Interviews und sonstige populärwissenschaftliche Beiträge ich bereits verfasst habe. Eigentlich bin ich gar kein Vielschreiber.