Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leone Ginzburg (geboren 4. April 1909 in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben 5. Februar 1944 in Rom) war ein ukrainischstämmiger italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Journalist. Er ist vor allem durch sein antifaschistisches Engagement und als Held der Widerstandsbewegung bekannt.

  2. Leone Ginzburg (Italian: [leˈoːne ˈɡintsburɡ], German: [ˈɡɪntsbʊʁk], Ukrainian: [ˈɡinzbʊrɡ]; 4 April 1909 – 5 February 1944) was an Italian editor, writer, journalist and teacher, as well as an important anti-fascist political activist and a hero of the resistance movement.

  3. Leone Ginzburg. Leone Ginzburg, nato Lev Fëdorovič Ginzburg (in russo Лев Фёдорович Гинзбург?; Odessa, 4 aprile 1909 – Roma, 5 febbraio 1944), è stato un letterato e antifascista italiano di origini russa e ucraina, tra i principali animatori della cultura italiana negli anni trenta

  4. By. Stefanie Prezioso. Born to a Jewish family in the Russian Empire in 1909, the brilliant intellectual Leone Ginzburg was deeply shaped by the October Revolution and the class struggles in postwar Turin. His short life, ending in an Italian jail in 1944, was devoted to the struggle against fascism and for socialism.

  5. 25. Nov. 2022 · Die Fondazione Polo del ’900 erwirbt die Briefe, Manuskripte und Dokumente desArchivs von Leone Ginzburg, die bisher von der Familie aufbewahrt wurden. Das Archiv, das derzeit reorganisiert wird, kehrt nach Turin zurück und von hier aus werden Initiativen und Projekte zur Erinnerung an einen der wichtigsten Protagonisten der ...

  6. Leone Ginzburg (geboren 4. April 1909 in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben 5. Februar 1944 in Rom) war ein ukrainischstämmiger italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Journalist. Er ist vor allem durch sein antifaschistisches Engagement und als Held der Widerstandsbewegung bekannt.

  7. 15. Okt. 2023 · 15.10.2023, 17:57 Uhr. Natalia Ginzburgs erster Roman „Die Straße in die Stadt“ erschien 1942 unter dem Pseudonym Alessandra Tornimparte. Damals lebte die junge Autorin – sie war gerade 26 Jahre...