Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“

  2. Ödön von Horváth. Österreichisch-ungarischer Schriftsteller. Ödön Josip von Horváth entstammte dem ungarischen Kleinadel und wurde am 9. Dezember 1901 in Fiume, dem heutigen Rijeka (damals ungarisch, heute kroatisch), geboren. Geboren am. 09. Dezember 1901. Gestorben am. 01. Juni 1938. Biografie lesen.

  3. Ödön von Horváth wird am 9. Dezember in Fiume (heute Rijeka) als erstes Kind des ungarischen Diplomaten Dr. Edmund von Horváth und seiner Frau Maria Hermine aus deutsch-tschechischer Familie geboren.

  4. 9. Apr. 2021 · In Amsterdam hatte Ödön von Horváth nur kurze Zeit vor seiner unglücklichen Begegnung mit der todbringenden, stürmischen Naturgewalt eine Wahrsagerin aufgesucht. Er werde in Paris ...

  5. Edmund Josef von Horváth (9 December 1901, in Sušak, Rijeka, Austria-Hungary – 1 June 1938, in Paris, French Third Republic) was an Austro-Hungarian playwright and novelist who wrote in German, and went by the nom de plume Ödön von Horváth. He was one of the most critically admired writers of his generation prior to his ...

  6. Uraufführung der bedeutendsten Theaterstücke Horváths - "Italienische Nacht" und "Geschichten aus dem Wienerwald" - in Berlin. Durch den Erfolg dieser Stücke wird Carl Zuckmayer auf Horváth aufmerksam. Zwischen beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Horváth erhält für "Geschichten aus dem Wienerwald" den Kleist-Preis.

  7. Ödön von Horváth (19011938) ist einer der meistbeachteten Autoren des 20. Jahrhunderts. Die Wiener Ausgabe bietet eine kritische Gesamtedition seines Werkes, wie sie von der Forschung seit langem gefordert wird.