Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hanns Sachs (* 10. Januar 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Januar 1947 in Boston) war ein österreichischer Psychoanalytiker, Jurist und früher Mitarbeiter Sigmund Freuds .

    • 10. Januar 1881
    • Sachs, Hanns
    • Wien
  2. Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Zeitgenössische Bedeutung. 3 Historische Bedeutung. 4 Werke. 4.1 Übersicht. 4.2 Gesamtausgabe. 4.3 Weitere Ausgaben. 5 Künstlerische Werke über Hans Sachs. 6 Ehrungen.

  3. Vor 75 Jahren starb der österreichische Jurist und Psychoanalytiker Hanns Sachs. Er war ein früher Mitarbeiter und auch Freund von Sigmund Freud.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Hanns_SachsHanns Sachs - Wikipedia

    Hanns Sachs ( German: [zaks]; 10 January 1881, in Vienna – 10 January 1947, in Boston) was one of the earliest psychoanalysts, and a close personal friend of Sigmund Freud.

  5. Hans Sachs (geboren am 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 in Nürnberg) war ein Nürnberger Autor, Spruchdichter, Meistersinger sowie Dramatiker. Zugleich war Hans Sachs aber auch Handwerker, da er als Schuhmachermeister einen soliden Beruf erlernt hatte.

  6. www.psyalpha.net › de › biografienHanns Sachs | psyalpha

    Hanns Sachs. 10.01.1881, Wien. 10.01.1947, Boston. Psychoanalytiker, Jurist, Arbeitsschwerpunkt: psychoanalytischen Literaturtheorie. Mitbegründer der Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften „Imago“ (1912), ab 1939 „American Imago“.

  7. Hanns Sachs: Analytiker, Ästhet, Außenseiter. 75 Jahre nach seinem Tod ist er so gut wie vergessen: Hanns Sachs war der große „Lebenskünstler“ in der Frühzeit der Psychoanalyse. Sein Werk birgt auch heute tiefe Einsichten. Eine Würdigung.