Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alice Salomon (* 19. April 1872 in Berlin; † 30. August 1948 in New York) war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt.

  2. Alice Salomon (1872-1948) war eine berühmte Vertreterin der nationalen und internationalen Frauenbewegung, die die Soziale Frauenschulen und die Soziale Arbeit als moderner Beruf in Deutschland gründete. Sie engagierte sich in der Wohltätigkeitsarbeit, der Politik, der Bildung und der Ethik und war eine führende Persönlichkeit in der bürgerlichen Frauenbewegung.

    • April 19, 1872
    • August 30, 1948
  3. 24. März 2020 · Die Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Alice Salomon entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine eigenständige Theorie Sozialer Arbeit. Überblick. 1 Zusammenfassung. 2 Lebenslauf. 2.1 Kindheit und Jugend. 2.2 Berufliche Entwicklung und Studium. 2.3 Gründung der sozialen Frauenschule. 2.4 Engagement im „International Council of Women“

  4. Dieser Beitrag stellt das Leben und Werk von Alice Salomon (1872-1948) vor, einer der bedeutendsten Pionierinnen der modernen Sozialen Arbeit. Er zeigt, wie Salomon die Praxis, Theorie und Profession der Sozialen Arbeit geprägt hat und wie ihre Visionen für die Gegenwart relevant sind.

    • Juliane Sagebiel
    • 2010
  5. Die Chronik gibt einen Überblick über die persönlichen Daten, sozial- und frauenpolitischen Aktivitäten sowie die Vortragstätigkeit von Alice Salomon, der Gründerin der sozialen Arbeit in Deutschland. Sie umfasst die Zeit von 1872 bis 1937, von ihrer Geburt in Berlin bis zu ihrem Tod in London.

  6. 19. Apr. 2022 · Alice Salomon blieb in der Bundesrepublik lange vergessen: Dabei war sie eine herausragende Vordenkerin und Wortführerin der Frauenbewegung, eine Sozialreformerin und Schulgründerin. Sie...

  7. Alice Salomon (19 April 1872 – 30 August 1948) was a German social reformer and pioneer of social work as an academic discipline. Her role was so important to German social work that the Deutsche Bundespost (German post office) issued a commemorative postage stamp about her in 1989.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach