Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert von Zimmermann (* 2. November 1824 in Prag , Kaisertum Österreich ; † 1. September 1898 ebenda) war ein Ästhetiker und philosophischer Schriftsteller.

  2. Robert von Zimmermann or Robert Zimmermann (2 November 1824, Prague – 1 September 1898, Prague) was an Austrian-Czech philosopher.

  3. 3. Apr. 2024 · Robert Zimmermann wurde schließlich 1861 als Nachfolger von Johann Peithner von Lichtenfels als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Wien berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 35 Jahre lang wirkte.

  4. Am 26. Mai 1846 erwarb er in Wien den philosophischen Doctorgrad und wurde im März 1847 Assistent an der Wiener Sternwarte. Im Sturmjahre 1848 war er Mitglied der Studentenlegion und schuf damals sein berühmt gewordenes Gedicht an die „Märzgefallenen“.

  5. November 1824 Prag, † 31. August 1898 Prag, Philosoph. Biografie. Robert Zimmermann war der Sohn des Prager Gymnasiallehrers und späteren Mitglieds der Studienhofkommission Johann August Zimmermann. Er besuchte das Gymnasium in Prag und erhielt Privatunterricht in Mathematik und Philosophie durch Bernhard Bolzano.

    • 22. Dezember 1898
    • Gruppe 71B, Reihe 20, Nummer 35
    • Zentralfriedhof
  6. www.musiklexikon.ac.at › 0xc1aa5576_0x00025479Zimmermann, Robert von

    12. Mai 2024 · Robert von. aus: * 2.11.1824 Prag, †. 31.8.1898 Prag (begr. am Wiener Zentralfriedhof). Philosoph und Literat, Theoretiker und Historiker der Ästhetik. Sohn des Gymnasialprofessors und späteren Beamten der Studienhofkommission Johann August Zimmermann (1793–1869).

  7. Robert Zimmermann wurde am 2. November 1824 in Prag als Sohn eines Schulrats geboren. Er studierte in Prag und Wien Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften, habilitierte sich 1849 jedoch für Philosophie und wurde im selben Jahr als außerordentlicher Professor nach Olmütz berufen.