Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Baeumler (* 19. November 1887 in Neustadt an der Tafelfichte, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 19. März 1968 in Eningen unter Achalm) war ein deutscher Philosoph und Wegbereiter des Nationalsozialismus an den deutschen Hochschulen. Er spielte eine führende Rolle bei der Ausprägung nationalsozialistischer Erziehung an den Hochschulen.

  2. Alfred Baeumler (sometimes Bäumler; German: [ˈbɔʏmlɐ]; 19 November 1887 – 19 March 1968), was an Austrian-born German philosopher, pedagogue and prominent Nazi ideologue. From 1924 he taught at the Technische Universität Dresden, at first as an unsalaried lecturer Privatdozent.

  3. Die Sammlung Alfred Baeumler befindet sich seit 1973 als Depot im IfZ-Archiv und wurde diesem mit Vertrag vom Januar 1988 auf Dauer übereignet, sofern es sich um Kopien handelt. Sie besteht aus nachgelassenen Papieren Alfred Baeumlers; sowie aus Arbeiten und Korrespondenzen von Frau Marianne Baeumler betreffend Werk, Bedeutung und Würdigung ...

  4. Über den Nazi-Philosophen Alfred Baeumler wurde derlei Bestandteil der Lehre von der „politischen Leibeserziehung“ und integriert in die „Weltanschauung“ der Partei. Zwei Jahre zuvor bereits...

  5. Der Artikel analysiert die Rolle des Philosophen Alfred Baeumler für die Idealisierung des Männerbundes im Nationalsozialismus. Er zeigt, wie Baeumler den Männerbund mit dem autoritären Staat und dem germanischen Erbe verband und wie er die Frauen als \"Herrenmenschen\" abwertete.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. “Kämpfer gegen seine Zeit”: Alfred Baeumlers reading of Nietzsche and National Socialism. Since 1933, National Socialist thinkers promoted an ideological exploitation of Friedrich Nietzsche and his works, portraying him as the precursor and pioneering ideologue of the National Socialist Party.

  7. Abstract. Alfred Bäumler, der 1933 als Ordinarius auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Politische Pädagogik nach Berlin berufen wurde und von 1945 an drei Jahre in Internierungshaft saß, bezog sich in seiner hier besprochenen Veröffentlichung stark auf das Postulat des ganzen Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist.