Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna (seit 1883 von) Helmholtz, geborene von Mohl (* 19. September 1834 in Tübingen; † 1. Dezember 1899 in Volosca, Istrien ), war eine Berliner Salonnière der Kaiserzeit und Ehefrau des Physikers Hermann von Helmholtz . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 2.1 Ehe und Nachkommen. 2.2 Berühmte Verwandte. 3 Salon. 3.1 Gesellschaftliche Bedeutung.

  2. Anna von Helmholtz ( née von Mohl; 19 September 1834 – 1 December 1899), was a German salonnière and writer who translated or edited the translations of a number of scientific works. She was the second wife of the physicist, Hermann von Helmholtz.

  3. Zweitens in vielen Artefakten – in Schriften, Büchern, Bildern, mit denen wir in unserer Familie seit vielen Generationen aufwachsen. Und dann gibt es den dritten Bereich: Uns als Familie hat es sehr gefreut, dass die Erinnerung an Hermann von Helmholtz nicht zuletzt durch die Helmholtz-Gemeinschaft wieder eine Renaissance erlebt.

  4. 1. Nov. 2022 · Nach dem Tod der 92jährigen Hedwig von Olfers ( 1891) schrieb Anna von Helmholtz, mit ihr, der „Heldin des Müller Liedes“ gehe wohl das letzte Stück des alten literarischen Berlin der Romantik zu Grabe: „Sie war […] die liebenswürdigste, hübscheste, geliebteste aller alten Damen.

    • petra.dollinger@edu.lmu.de
  5. www.helmholtz200.de › hermann-von-helmholtz › wer-war-hermannWer war Hermann von Helmholtz

    Anna von Helmholtz war eine Persönlichkeit: Bekannt war sie zwar vor allem als Ehefrau, aber ihre legendären Salons waren der Prototyp großbürgerlicher Geselligkeit in ihrer Zeit. Ein fiktives Interview.

  6. Helmholtz, Anna von. Übersicht. Lebensdaten. 1834 – 1899. Geburtsort. Tübingen. Beruf/Funktion. Salonière ; Herausgeberin der Vorträge und Reden ihres Ehemannes. Konfession. evangelisch? Normdaten. GND: 119149605 | OGND | VIAF: 52492904. Namensvarianten. Mohl, Anna von (geborene) Helmholtz, Anna von. Mohl, Anna von (geborene) mehr.

  7. Anna (seit 1883 von) Helmholtz, geborene von Mohl (* 19. September 1834 in Tübingen ; † 1. Dezember 1899 in Volosca , Istrien ), war eine Berliner Salonnière der Kaiserzeit und Ehefrau des Physikers Hermann von Helmholtz .