Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anne-Lise Stern (geboren am 16. Juli 1921 in Berlin; gestorben am 6. Mai 2013 in Paris [1]) war eine französische Psychoanalytikerin und Überlebende des Holocaust . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Emigration nach Frankreich. 1.2 Psychoanalyse bei Lacan. 2 Wirken. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Anne-Lise Stern, née Anneliese 1 Stern à Berlin le 16 juillet 1921 et morte à Paris le 6 mai 2013 2, est une psychanalyste française, survivante des camps de concentration . Biographie. 1921-1933 : enfance en Allemagne. Ce qui se passait à Berlin, l’année 1921 où Anne-Lise Stern y est née : Manifestation pacifiste au Lustgarten.

  3. 17. Dez. 2020 · Im Konzentrationslager entdeckte Anne-Lise Stern ihren Überlebenswillen, sie schrieb 1945 über »diese unheimliche und idiotische, wunderbare Kraft, die wollte, dass ich leben sollte«. Sie beschreibt die seelischen Anpassungsleistungen an die brutale Realität: »Jetzt verstanden wir: los, los – schneller, schneller – raus ...

  4. 28. Dez. 2020 · Rezension: Die deutsch-französische Überlebende und Psychoanalytikerin Anne-Lise Stern „Kann man Psychoanalytiker werden, nachdem man nach Auschwitz deportiert wurde? Die Antwort ist nein.

  5. Psychoanalyst. Writer. Known for. holding seminars and writing about her experiences as a concentration camp inmate. Anne-Lise Stern (born Anneliese Stern: 16 July 1921 - 6 May 2013) was a French psychoanalyst and Holocaust survivor.

  6. 7. Mai 2013 · Marquée par l'expérience de la déportation, occupant une place presque mythique dans le champ psychanalytique français, la psychanalyste Anne-Lise Stern est morte à Paris le 6 mai. Consulter...

  7. 21. Dez. 2020 · Anne-Lise Stern, 1921 in Berlin geboren und in Mannheim aufgewachsen, war 1933 als Jüdin mit ihren sozialistisch engagierten Eltern Heinrich und Käthe nach Frankreich geflohen. Im Exil studierte sie ab 1939 Psychologie, wurde 1944 verschleppt und überlebte ein Jahr Konzentrationslagerhaft in Auschwitz, Bergen-Belsen und ...