Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gaspard Monge, Comte de Péluse, (* 9. Mai 1746 in Beaune; [1] † 28. Juli 1818 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Chemiker sowie Minister. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Leistungen. 3 Ehrungen. 4 Werke (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Gaspard Monge, Comte de Péluse (9 May 1746 – 28 July 1818) was a French mathematician, commonly presented as the inventor of descriptive geometry, (the mathematical basis of) technical drawing, and the father of differential geometry.

  3. 1. Mai 2006 · Gaspard Monge (1746–1818): Der Zeichenlehrer. Mit 23 Jahren veröffentlichte Gaspard Monge einen ersten wissenschaftlichen Beitrag über Kurven im Raum und wurde Professor für Mathematik und Experimentalphysik. Gaspard Monge wuchs als Sohn eines Kleinhändlers in Beaune (Burgund) auf; er besuchte dort eine kirchliche Schule.

    • Heinz Klaus Strick
  4. 9. Mai 2024 · curvature. descriptive geometry. surface. Gaspard Monge, count de Péluse (born May 10, 1746, Beaune, France—died July 28, 1818, Paris) was a French mathematician who invented descriptive geometry, the study of the mathematical principles of representing three-dimensional objects in a two-dimensional plane; no longer an active ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 28. Juli 2012 · 9 May 1746. Beaune, Bourgogne, France. Died. 28 July 1818. Paris, France. Summary. Gaspard Monge is considered the father of differential geometry because of his work Application de l'analyse à la géométrie where he introduced the concept of lines of curvature of a surface in 3-space. View nine larger pictures. Biography.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Gaspard_MongeGaspard Monge – Physik-Schule

    8. März 2024 · Gaspard Monge, Comte de Péluse, (* 9. Mai 1746 in Beaune; [1] † 28. Juli 1818 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Chemiker sowie Minister. Leben. Geboren wurde er in Beaune im Burgund, als Sohn von Jacques Monge (* 1718), einem Kaufmann bzw. Straßenhändler [2] [3] aus Hochsavoyen und Jeanne Rousseau (* ca. 1725). [4]

  7. Monge, Gaspard. französischer Mathematiker und Militäringenieur, geb. 10.5.1746 Beaune (Frankreich), gest. 28.7.1818 Paris. Monge begann 1764 ein Studium an der Militäringenieurschule in Mézières.