Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1807 in Ludwigsburg; † 14. September 1887 in Gmunden am Traunsee ), Pseudonyme Philipp U. Schartenmayer und Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky, war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker.

  2. Professor für Ästhetik und Dt. Literaturgeschichte und 1844 o. Professor an der Univ. Tübingen.

  3. Friedrich Theodor Vischer war Kunst- und Literaturhistoriker, Philosoph, Schriftsteller, Theologe, Zeichner, Politiker, Journalist, Professor und Essayist; er ist heute wegen der Eigenart seiner Intellektualität, die mit den etablierten Wissenschaftskategorien schwer zu begreifen ist, in Vergessenheit geraten.

  4. Friedrich Theodor Vischer (German:; 30 June 1807 – 14 September 1887) was a German novelist, poet, playwright, and writer on the philosophy of art. Today, he is mainly remembered as the author of the novel Auch Einer , in which he developed the concept of Die Tücke des Objekts (the spite of objects), a comic theory that inanimate ...

  5. www.friedrich-theodor-vischer.de › lebenslauffriedrich theodor vischer

    Friedrich Theodor Vischer (1807–1887) Von Alexander Reck Ausgerechnet ein verdorbenes Pilzgericht! Wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag im Juni 1887, der in Stuttgart mehrere Tage lang wie ein Volksfest gefeiert wurde, brach der von den Feierlichkeiten reichlich ermattete Friedrich Theodor Vischer zu einer Erholungsreise ins geliebte ...

  6. Friedrich Theodor Vischer. Vischer wurde am 30. Juni 1807 in Ludwigsburg als Sohn eines Pfarrers geboren. Er besuchte das Gymnasium in Stuttgart und ab 1821 das Seminar in Blaubeuren. 1825 begann er sein Studium der Theologie und Philosophie in Tübingen. Er pflegte Freundschaften mit Mörike und D. F. Strauß. 1830 wurde er Vikar in Horrheim ...

  7. 22. Nov. 2020 · Kunst / Kunsttheorie / Ästhetik. Die 1846 bis 1857 in drei Teilen erschienene ästhetisch-philosophische Abhandlung, das systematische Hauptwerk Vischers, beherrschte sofort und anhaltend – über Vischers öffentliche Selbstkritik hinaus (1866/1873) – die ästhetische Diskussion. Bereits in seiner Habilitationsschrift Ueber das ...