Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Ferdinand Huber (* 14. September 1764 in Paris; † 24. Dezember 1804 in Ulm) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Journalist in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution .

  2. Biographie. H. wuchs in Paris, später in Leipzig auf. Die vielfachen Anregungen, die ihm sein Elternhaus, die geselligen Zirkel in Leipzig und, am Rande, wohl auch die Universität boten, fanden in ihm einen stets aufnahmebereiten, leicht angeregten Geist.

  3. Ludwig Ferdinand Huber or Louis Ferdinand Huber (1764 – 24 December 1804) was a German translator, diplomat, playwright, literary critic, and journalist. Born in Paris, Huber was the son of the Bavarian-born writer and translator Michael Huber and his French wife Anna Louise, née l'Epine.

  4. Anne Hofmann: "Huber, Ludwig Ferdinand", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.10.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/041454/2005-10-19/, konsultiert am 20.02.2024.

    • September 14, 1764
    • December 24, 1804
  5. Ludwig Ferdinand Huber (1764–1804) Der Schriftsteller und Übersetzer Ludwig Ferdinand Huber wurde in Paris als Sohn eines Deutschen und einer Französin geboren und wuchs, zweisprachig erzogen, in Deutschland auf.

  6. Ludwig Ferdinand Huber. (17641804) Quick Reference. (Paris, 1764–1804, Ulm), was brought up in Leipzig, and, as a friend of C. G. Körner, was one of the four young people who wrote to Schiller in 1784 and ... From: Huber, Ludwig Ferdinand in The Oxford Companion to German Literature » Subjects: Literature. Related content in Oxford Reference.

  7. Ludwig Ferdinand Huber. Politiker, Schriftsteller, Übersetzer. Geboren: 14. September 1764, Paris. Gestorben: 23. Dezember 1804, Ulm. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Friedenspräliminarien. 9, 9 = Stück 33/36. 1795. Friedenspräliminarien. 10, 10 = Stück 37/40. 1796. Die Familie Seldorf : Eine Geschichte. 2.