Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Lesbos Greece. Vergleichen und sparen. Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie.

  2. Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker.

  3. lyrikwiki.de › mediawiki › indexAlkaios – Lyrikwiki

    Αλκαίος ο Μυτιληναίος. (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AlkaiosAlkaios – Wikipedia

    Alkaios (altgriechisch Ἀλκαῖος Alkaíos, lateinisch Alcaeus) ist der Name folgender: Personen: Alkaios von Lesbos (um 620 v. Chr.–??), griechischer Lyriker aus Mytilene

  5. ALKAIOS (auch ALKÄUS [von Lesbos]) war ein griechischer Dichter und gehörte zusammen mit PINDAR, SAPPHO und ANAKREON zu den bedeutendsten panhellenischen Lyrikern der griechischen Literatur. Er ist neben SAPPHO Vertreter der sogenannten äolischen Lyrik.

  6. Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker.

  7. 16. Juni 2018 · Der wohl berühmteste Weinspruch der Welt "in vino veritas" - "im Wein liegt Wahrheit" stammt von dem Griechen Alkaios von Lesbos.