Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 in Klein-Stobingen, Kreis Insterburg; † 3. April 1932 in Berlin) war ein deutscher Homosexuellen-Aktivist, Unternehmer, Verleger und Autor

  2. Friedrich Radszuweit (15 April 1876 – 15 March 1932) was a German manager, publisher, and author and LGBT activist, who was of major importance to the first homosexual movement.

  3. Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 in Königsberg ; † 15. März 1932 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer, Verleger und Autor. Radszuweit eröffnete 1901 in Berlin ein Einzelhandelsgeschäft für Damenkonfektion. Er gründete 1923 den Verein Bund für Menschenrecht E.V. (BfM), zu dessen erstem Vorsitzenden Radszuweit gewählt wurde.

  4. 19. Jan. 2015 · After the First World War, a new figure entered the fray: Friedrich Radszuweit, an entrepreneur who established a network of gay publications, including the first lesbian magazine, Die Freundin.

  5. Heinrich Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 i n Klein-Stobingen, Kreis Insterburg [1]; † 3. April 1932 i n Berlin [2]) w ar ein deutscher Homosexuellen-Aktivist, Unternehmer, Verleger u nd Autor.

  6. Bereits in der Forschung thematisiert wurden antisemitische Beiträge in Der Eigene, doch auch im Freundschaftsblatt, in dem Alexanders Gedicht erschien, übernimmt auch der Herausgeber Friedrich Radszuweit antisemitische Narrative und Argumentationsmuster, wenn er etwa Magnus Hirschfeld angreift.

  7. 5. Dez. 2023 · Born in 1876, Weimar-era gay publisher and activist Friedrich Radszuweit joined public gay life in 1923, when he founded the Bund für Menschenrecht (Federati...

    • 43 Min.
    • 28
    • subtext radio