Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für boris groys. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Groys (russisch: Борис Ефимович Гройс; Betonung: Borís Jefímowitsch Grois; * 19. März 1947 in Ost-Berlin ) ist ein russisch-deutscher Philosoph , Kunstkritiker und Medientheoretiker .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Boris_GroysBoris Groys - Wikipedia

    Boris Efimovich Groys (born 19 March 1947) is an art critic, media theorist, and philosopher. He is currently a global distinguished professor of Russian and Slavic studies at New York University and senior research fellow at the Karlsruhe University of Arts and Design in Karlsruhe, Germany.

  3. 16. Mai 2022 · Der Philosoph und Kunsttheoretiker Boris Groys spricht über die Folgen des Krieges in der Ukraine für Russland und die russische Kultur. Er analysiert die Stimmungen und Reaktionen von Künstlern, Schriftstellern und Politikern in Russland und im Westen.

    • Bascha Mika
  4. 8. Sept. 2022 · In „Philosophie der Sorge“ umkreist Boris Groys in zwölf Essays den Begriff der Sorge. Von der Fürsorge über die Sorge um den guten Ruf bis hin zur staatlichen Gesundheitsvorsorge: Hier ...

  5. Boris Groys is a philosopher, art critic, and media theorist who specializes in Soviet-era art and literature. He is a professor at The European Graduate School and New York University, and has curated several exhibitions on Russian conceptualism and postmodernism.

  6. 9. Nov. 2022 · Der russische Kunst-und Medientheoretiker Boris Groys ist einer der originellsten Beobachter des Kunstgeschehens. Groys, 75, verließ die Sowjetunion 1981, er lehrte an Universitäten in ...

  7. Boris Groys is a philosopher, art historian, and media theorist who specializes in Russian and Slavic studies. He has published several books on topics such as Stalinism, conceptual art, and media culture, and is the editor of several exhibition catalogues.