Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

  2. Erfahren Sie mehr über Martin Opitz, einen deutschen Dichter und Theoretiker des Barocks, der als Begründer der Schlesischen Dichterschule gilt. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Biografie und seine wichtigsten Werke, wie die Deutsche Poeterey und die Poemata.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Martin Opitz, einem deutschen Barockdichter und Versreformer, der die deutsche Sprache und Literatur förderte. Lesen Sie über seine Reisen, seine diplomatischen Aufträge, seine Krönung zum Dichterkönig und seine Bedeutung für die deutsche Barocklyrik.

  4. 20. Aug. 2014 · Martin Opitz. Der Vater der deutschen Poetik. Mit seinem 1624 erschienenen „Buch von der Deutschen Poeterey“ hat Martin Opitz Geschichte geschrieben. Viele der von ihm darin aufgestellten...

  5. 20. Aug. 2014 · Mit seinem 1624 erschienenen „Buch von der Deutschen Poeterey“ hat Martin Opitz Geschichte geschrieben. Viele der von ihm darin aufgestellten Regeln sind heute noch gültig. Mit seiner Literatur...

  6. Erfahren Sie mehr über Martin Opitz, den Pionier der Schlesischen Dichterschule und einen der wichtigsten Theoretiker des Barocks. Lesen Sie über seine Biografie, seine Werke, seine Sprachreform und seine Rolle als Übersetzer und Herausgeber.

  7. 1597 bis 1639. Martin Opitz war ein bedeutender Dichter des Barock und Begründer der Schlesischen Dichterschule, den Johann Christoph Gottsched als „Vater der deutschen Dichtkunst“ bezeichnete.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach