Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Zum Hauptinhalt Wechseln

      Entdecken, shoppen und einkaufen

      bei Amazon.de: Günstige Preise ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Maximilian Klinger, ab 1780 von Klinger (* 17. Februar 1752 in Frankfurt am Main; † 25. Februar jul. / 9. März 1831 greg. in Dorpat, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

  2. Klinger, Friedrich Maximilian (Fedor Iwanowitsch) (russischer Dienstadel 1780) Dichter, * 17.2.1752 Frankfurt/Main, † 25.2.(9.3.)1831 Dorpat. (evangelisch)

  3. Friedrich Maximilian Klinger, ab 1780 von Klinger war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Sein Drama Sturm und Drang, eines der „merkwürdigsten Werke der Weltliteratur“, wurde namensgebend für die gesamte literarische Strömung der Geniezeit.

  4. Name: Friedrich Maximilian Klinger. Geboren am: 17.02.1752. Sternzeichen Jungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort: Frankfurt a.M. (D). Verstorben am: 25.02.1831. Todesort: Dorpat (GB).

  5. Nach der Thronbesteigung Pauls wird Klinger zum Oberst befördert. »Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit« (Roman aus dem Zyklus). »Sahir, Eva's Erstgeborener im Paradiese« (Roman aus dem Zyklus). »Der Weltmann und der Dichter« (Dialog-Roman aus dem Zyklus).

  6. Friedrich Maximilian Klinger wurde am 17. Februar 1752 in Frankfurt am Main – also nur circa 60 km von Gießen entfernt – geboren. Er verstarb am 25. Februar bzw. 9. März 1831 in Dorpat im Russischen Kaiserreich, heute Tartu, Estland.

  7. Friedrich Maximilian von Klinger (17 February 1752 – 9 March 1831) was a German dramatist and novelist. His play Sturm und Drang (1776) gave its name to the Sturm und Drang artistic epoch. He was a childhood friend of Johann Wolfgang von Goethe and is often closely associated with Jakob Michael Reinhold Lenz .