Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Studium und literarische Anfänge.

  2. 15. Juli 2004 · Heute vor 100 Jahren ist Anton Pawlowitsch Tschechow 44jährig im Schwarzwälder Kurort Badenweiler gestorben. Im Bewusstsein des deutschen Lese- und Theaterpublikums jedoch ist dieser große ...

  3. Diese Zeilen sandte Alexander Pawlowitsch Lenski (1847 – 1908) dem Dramatiker Anton Tschechow, dessen Stück "Die Möwe" er vor der Uraufführung gelesen hatte. Lenski, Schauspieler und Regisseur, schien mit seinem Urteil recht gehabt zu haben, denn das vom Autor als "Komödie" bezeichnete Drama fiel bei seiner Premiere am 17. Oktober 1896 im ...

  4. Aus Antoscha Tschechonté (das Pseudonym, mit dem Tschechow seine frühen Werke unterzeichnete) wurde Anton Tschechow; hinter Humor und Satire spürt man in seinem Werk die Tragik. Die literarische Arbeit wurde zu seiner Berufung, aber er ist immer auch der Medizin treu geblieben.

  5. Anton Pawlowitsch Tschechow - aus dem Leben und Werk des Schriftstellers. Weiterlesen... Der große russische Schriftsteller Anton Pawlowitsch Tschechow wurde am 17. (29.) Januar 1860 in der kleinen Stadt Taganrog am Ufer des Asowschen Meeres geboren.

  6. 28. Jan. 2010 · Anton Pawlowitsch Tschechow: „Eine Bagatelle“. Erzählungen von Liebe, Glück und Geld. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Thomas Grob, Hoffmann und Campe, Hamburg. 128 Seiten. In ...

  7. Drei Schwestern ( russisch Три сестры) ist ein am 31. Januar 1901 am Moskauer Künstlertheater uraufgeführtes Drama von Anton Tschechow. Regie führte Konstantin Stanislawski, der führende russische Regisseur dieser Zeit. Die Rolle der Mascha spielte in der Uraufführung Tschechows spätere Frau, die Schauspielerin Olga Knipper . Inhaltsverzeichnis.