Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blaise Cendrars (* 1. September 1887 in La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuenburg; † 21. Januar 1961 in Paris; eigentlicher Name Frédéric-Louis Sauser) war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Abenteurer. Seine Reisen führten ihn mehrfach um die Erde.

  2. 17. Apr. 2024 · Aus Glut, französisch: braise, und Asche, cendres, wird Blaise Cendrars. Ein poetischer Anarchist, ein spartenübergreifender Modernist, ein Abenteurer und Mystiker, fasziniert vom ...

    • Hans Peter Hertig
  3. Frédéric-Louis Sauser (1 September 1887 – 21 January 1961), better known as Blaise Cendrars, was a Swiss-born novelist and poet who became a naturalized French citizen in 1916. He was a writer of considerable influence in the European modernist movement.

  4. Eben zurückgekehrt von einer Reise nach Brasilien, erzählt Cendrars darin die fabelhafte Geschichte von General Johann August Suter. Angelehnt an das wahre Leben des Schweizer Auswanderers, der...

    • Hans Peter Hertig
  5. Blaise Cendrars was a French-speaking poet and essayist who created a powerful new poetic style to express a life of action and danger. His poems Pâques à New York (1912; “Easter in New York”) and La Prose du Transsibérien et de la petite Jehanne de France (1913; “The Prose of the Trans-Siberian.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Blaise Cendrars (* 1. September 1887 in La Chaux-de-Fonds, Kanton Neuenburg; † 21. Januar 1961 in Paris; eigentlicher Name Frédéric-Louis Sauser) war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Abenteurer.Mit sechzehn lief er von zu Hause weg.

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesCendrars, Blaise

    Unter dem Pseudonym Blaise Cendrars schrieb er 1912 in New York sein erstes grosses Gedicht Les Pâques (im Jahr 1917 umbenannt in Les Pâques à New York; deutsch Poesie – Ostern in New York, 1962), dessen Avantgardismus Guillaume Apollinaire beeindruckte (Französischsprachige Literatur).