Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 2017 in Felixstowe, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Kapitalistischer Realismus. 2.2 Hauntologie. 2.3 Acid Communism. 2.4 On Vanishing Land. 2.5 Kritik der politischen Ökonomie. 3 Tod. 4 Wirken. 5 Schriften. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  2. 16. Jan. 2017 · Von Hartwig Vens · 16.01.2017. Mark Fisher galt als einer der wichtigsten Popkultur-Denker. Er betrachtete die Digitalisierung radikal politisch. Im Zustand der Popkultur sah er die...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Mark_FisherMark Fisher - Wikipedia

    Mark Fisher (11 July 1968 – 13 January 2017), also known under his blogging alias k-punk, was an English writer, music critic, political and cultural theorist, philosopher, and teacher based in the Department of Visual Cultures at Goldsmiths, University of London.

  4. 1. März 2021 · Kulturkritiker Mark Fisher: „Niemand ist gelangweilt, alles ist langweilig“ Vier Jahre nach dem Suizid dokumentiert ein Band die letzte Vorlesung Mark Fishers. Einblicke ins Universum eines...

    • Pablo Dominguez Andersen
  5. Das letzte Werk des britischen Kulturtheoretikers Mark Fisher, der 2017 starb, ist eine Sammlung seiner Vorlesungen über Postkapitalismus und Sehnsucht. Er diskutiert die Ideen von vielen Autoren, die die Alternativen zum Kapitalismus anstrebten, und zeigt, wie er sie in seiner Praxis anwandte.

    • 3
  6. 16. Jan. 2017 · VSA Verlag, 2011. 96, Seiten, 12,80 Euro. Der Kulturwissenschaftler Mark Fisher hat sich das Leben genommen. Fishers Grundidee sei gewesen, die Pest der psychischen Krankheiten in...

  7. Die Geister seines Lebens. Der britische Theoretiker Mark Fisher analysierte die Nostalgie der gegenwärtigen Popkultur als Zeichen einer verlorengegangenen Zukunft. Ein präziser Analytiker:...