Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Kommerell (* 25. Februar 1902 in Münsingen (Württemberg); † 25. Juli 1944 in Marburg [1]) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Werke. 4 Übersetzungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen. Leben.

  2. Early life. Career. George circle. Later studies. Poetry. Personal life. Death and influence. References. Bibliography. Max Kommerell (25 February 1902 – 25 July 1944) was a German literary historian, writer, and poet.

  3. www.schwaebischealb.de › alb-geschichten › max-kommerellMax Kommerell | Schwaebische Alb

    Ein sehnsuchtsvolles Liebesgedicht von Kommerell, eine ungewöhnliche Sprache - merkwürdig bitterschön. Für ihn, den späteren Literaturwissenschaftler ist ein vollendetes Gedicht hundertmal mehr wert als ein ganzes philosophisches System. Max Kommerell ist ein Kind des Krieges.

  4. use.uni-frankfurt.de › literaturwissenschaftler › kommerellMax Kommerell - uni-frankfurt.de

    Kurz vor seinem Tod konnte Max Kommerell seine Übersetzungen und die Calderón-Studie fertig stellen. Außerdem enthielten die Vorlesungsverzeichnisse in Frankfurt und später in Marburg Veranstaltungen zur ‚Weltliteratur‘ oder beispielsweise zu Shakespeare (siehe Foto).

  5. Am 25. Juli 1944 starb Kommerell 42jährig in Marburg. Max Kommerell hat neben den heute noch gültigen literaturgeschichtlichen Arbeiten (Jean Paul 1933; Geist und Buchstabe der Dichtung 1940; Lessing und Aristoteles 1940; Gedanken über Gedichte 1943; Beiträge zu einem deutschen Calderon 1944) auch ein faszinierendes dichterisches Erbe hinterlassen.

  6. 18. Juni 2018 · Der Umkreis des lyrischen Werks von Max Kommerell ist bereits abgesteckt worden. Es handelt sich, in der chronologischen Reihenfolge ihrer Veröffentlichung um folgende, zumeist sehr schmale und in sehr niedriger Auflage gedruckte Bände: Gespräche aus der Zeit der deutschen Wiedergeburt (1929); Leichte Lieder (1931); Das letzte ...

  7. Max Kommerell zählt sicherlich zu den bemerkenswertesten Germanisten seiner Zeit und ist der bedeutendste Literaturwissenschaftler, der aus dem George-Kreis hervorging. Neben seinen literaturwissenschaftlichen Werken veröffentlichte er auch zahlreiche Gedichte, schrieb dramatische Werke und Übersetzungen. Kommerell faszinierte viele seiner ...