Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yaḥyā b. aṣ-Ṣāʾiġ, bekannt als Ibn Bāddscha / ابن باجة / Ibn Bāǧǧa, latinisiert: Avempace; * um 1095 in Saragossa; † um 1138 in Fès, Marokko) war der früheste Philosoph unter den spanischen Arabern und andalusisch-muslimischer Universalgelehrter auf den Gebieten: islamische Astronomie, Logik in der ...

  2. Abu Bakr Muhammad ibn Yahya ibn as-Sa'igh, bekannt als Ibn Baddscha und latinisiert als Avempace, gilt als der früheste Philosoph unter den Muslimen in Andalusien und Universalgelehrter auf den Gebieten: Astronomie, Logik [mantiq] , Musik, Philosophie, Physik, Psychologie und arabischer Poesie.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Ibn_BaddschaIbn Baddscha – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Ibn Baddscha. Geboren im 11. Jahrhundert. Gestorben im 12. Jahrhundert. Abū Bakr Muhammad ibn Yahyā ibn as-Sā'igh (arabisch أبو بكر محمد بن يحيى بن الصائغ, DMG , bekannt als / ابن باجة / , latinisiert: Avempace; * um 1095 in Saragossa; † um 1138 in Fès, Marokko) war der früheste Philosoph unter den ...

    • Hungrig Nach Wissen
    • Vertrauen auf Die Vernunft
    • Jeder Darf Anders Sein

    Erst nach und nach fördern Forscher heute zutage, wie intensiv dieser Austausch gewesen ist. „Es ist unglaublich, wie viel unerschlossenes Material es noch gibt”, sagt Sabine Schmidtke, Professorin für Islamische Ideengeschichte am Institute for Advanced Study in Princeton. Sie betont auch die politische Dimension dieser Arbeit: „Heute vertreten vi...

    Im Vertrauen auf die Kraft der Vernunft waren sich die an Aristoteles orientierten Denker von al-Andalus einig: Vernunfterkenntnis und religiöse Offenbarung sollten einander nicht widersprechen. Der Mensch sei in der Lage, das Wahre in seinem Denken zu erkennen. Der muslimische Universalgelehrte Ibn Baddscha (1095 bis 1138) verschärfte diese Positi...

    Den komplexen intellektuellen Austausch in al-Andalus zu erforschen, bringt Wissenschaftler im heutigen spezialisierten Universitätsbetrieb an ihre Grenzen: „Man muss schnell publizieren und sich dazu noch spezialisieren – entweder ist man Spezialist für islamische Belange oder für christliche oder jüdische Studien”, beklagt Stroumsa. Entsprechend ...

  4. 9. Mai 2015 · Abu Bakr Muhammad ibn Yahya as-Sa’igh, besser bekannt als I n Badscha oder Avempace (ca. 1070-1138), war einer der bedeutendsen Philosophen Andalusiens im 12. Jahrhundert. Er verkörp rte das, was man sich sonst unter einem Menschen der Renais ance vorstellt: Er war Wesir, Dichter, Arzt, Komponist und vor allem Universalgelehrter ...

  5. Inhalt. Zitate. Nutzungsrechte. Erste textkritische Edition dreier arabischer Texte von Avempace (Ibn Baddscha) über die Bedeutung der Erlangung von Erkenntnis für die Erreichung der Glückseligkeit als Lebensziel des Menschen und erste Übersetzung dieser Texte ins Deutsche.

  6. Avempace (1095-1138), eigentlich Abū Bakr Muhammad ibn Yahyā ibn as-Sā'igh, auch bekannt als Ibn Bāddscha, war der früheste Philosoph unter den spanischen Arabern und andalusischer-muslimischer Universalgelehrter. Er lebte in Sevilla, Granada und als Arzt in Marokko.