Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PindarPindar – Wikipedia

    Pindar (altgriechisch Πίνδαρος Píndaros, latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker

  2. Die Epinikia (auch Siegeslieder oder Oden) des griechischen Dichters Pindar sind chorlyrische Preislieder auf Sieger griechischer Agone, die zwischen 500 und 445 v. Chr. entstanden sind und ab dem 3./2. Jahrhundert v. Chr. als Sammlung gemeinsam tradiert wurden.

  3. en.wikipedia.org › wiki › PindarPindar - Wikipedia

    Pindar (/ ˈ p ɪ n d ər /; Greek: Πίνδαρος Pindaros, ; Latin: Pindarus; c. 518 BC – c. 438 BC) was an Ancient Greek lyric poet from Thebes. Of the canonical nine lyric poets of ancient Greece, his work is the best preserved.

  4. Pindar (born probably 518 bc, Cynoscephalae, Boeotia, Greece—died after 446, probably c. 438, Argos) was the greatest lyric poet of ancient Greece and the master of epinicia, choral odes celebrating victories achieved in the Pythian, Olympic, Isthmian, and Nemean games.

  5. PINDAR gehörte zusammen mit ALKAIOS, SAPPHO und ANAKREON zu den bedeutendsten panhellenischen Lyrikern der griechischen Literatur. Er führte die griechische Chorlyrik zu ihrem Höhepunkt und ist der geistige Vater einer besonderen Odenform, der sogenannten Pindarischen Ode, einer dreigeteilten chorischen Ode, bei der die beiden ersten ...

  6. lyrikwiki.de › mediawiki › indexPindar – Lyrikwiki

    Pindar (altgriechisch Πίνδαρος Píndaros, latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v.u.Z. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v.u.Z.), berühmter griechischer Dichter. In alexandrinischer Zeit wurde er zum Kanon der neun (chor- und monodischen) Lyriker gezählt.

  7. Pindar: zur Einführung. Gut hundert Jahre nach Sappho, der berühmten, berüchtigten Dichterin von Lesbos, im Jahrhundert schon der Perserkriege und der Seeherrschaft Athens, von etwa 518 bis 438 vor Christus, lebte im böotischen Theben der Lyriker Pindaros, deutsch: Pindar, dessen Name von einem Sappho vergleichbar großen Nimbus umflossen ist.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Pindar

    kolchis