Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Jugend. 2 Leben und Wirken in Italien. 3 Metastasio am Wiener Hof. 4 Erklärendes. 5 Charles Burney über Metastasio. 6 Metastasios Meinung über Sänger. 7 Werke.

  2. Liste der Werke von Pietro Metastasio. Melpomene überreicht im Tempel der Grazien Maria Antonietta, der Königin von Frankreich, die Werke von Metastasio. Diese Liste enthält die Libretti von Pietro Metastasio einschließlich Angaben über die bekannten Vertonungen.

    Titel
    Datum Der Ersten Vertonung
    Ort
    Komponist
    1720-08-28! 28. August 1720
    Neapel, Palast von Antonio Caracciolo, ...
    1721-05-30! 30. Mai 1721
    Neapel
    1721-08-28! 28. August 1721
    Neapel
    1722! 1722
    Neapel, Haus von Diego Pignatelli
  3. Pietro Antonio Domenico Trapassi (3 January 1698 – 12 April 1782), better known by his pseudonym of Pietro Metastasio ( Italian pronunciation: [ˈpjɛːtro metaˈstaːzjo] ), was an Italian poet and librettist, considered the most important writer of opera seria libretti.

  4. 8. Apr. 2024 · Pietro Metastasio was an Italian poet and the most celebrated librettist in Europe writing during the 18th century for the opera seria; his librettos were set more than 800 times. In 1708 his astonishing skill in verse improvisation attracted the attention of Gian Vincenzo Gravina, a man of letters.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio. Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München.

  6. Pietro Antonio Domenico Bonaventura Metastasio (1698–1782) gilt als einflussreichster Librettist des 18. Jahrhunderts, der vor allem für seine Opernlibretti berühmt geworden ist. 27 Drammi per musica hat er in seiner langen Schaffenszeit geschrieben, die hundertfach von etlichen Komponisten in ganz Europa vertont wurden und ein halbes ...

  7. 18. Mai 2024 · Pietro Metastasio - Enzyklopädie - Brockhaus.de. Metastasio, Pietro, eigentlich P. Antonio Domenico Bonaventura Trapassi, italienischer Dichter, * Rom 3. 1. 1698, † Wien 12. 4. 1782; lebte ab 1719 in Neapel und wurde 1730 von Karl VI. als Nachfolger A. Zenos zum kaiserlichen Hofdichter in Wien berufen.