Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.

  2. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (Je nach Kalender * 12. / 24. Juli 1828 in Stratow – † 17. / 29. Oktober 1889 in Stratow) war ein russischer Philosoph, der sein Studium an der Universität St. Petersburg absolvierte.

  3. Tschernyschewski und Dostojewski setzten so eine Auseinandersetzung über die Chancen des Individuums bei der Veränderung der Gesellschaft in die Welt. 1865 erscheint Dostojewskis „Das Krokodil“ und wird mit Tschernyschewskis Inhaftierung in Verbindung gebracht.

  4. Er kritisierte die Unterdrückung der Menschen im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts ebenso wie die kleinbürgerliche Einstellung seiner Zeitgenossen. 1862 wurde Tschernyschewski aus politischen Gründen, jedoch aufgrund gefälschter Beweise, verhaftet.

  5. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.

  6. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski. In seiner Wohnung in der Siegfriedstraße 14, Ecke Clemensstraße, verfasst Lenin von Herbst 1901 bis Februar 1902 sein berühmtes Buch zur Organisationsfrage Was tun?. Im März 1902 wird es in Stuttgart im Dietz Verlag als Einzelausgabe der Iskra veröffentlicht.

  7. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski. aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung. Nicht markiert. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (1828-1889)[Bearbeiten] russischer Aufklärer und Schriftsteller. Überprüft[Bearbeiten] "Ein Gast zu ungelegener Zeit ist schlimmer als ein Tatarenüberfall." - Was tun?