Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Norbert Theodor von Hellingrath (* 21. März 1888 in München; † 14. Dezember 1916 bei Douaumont) war ein deutscher Germanist, der den Dichter Friedrich Hölderlin neu entdeckt hat. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 1.2 Wiederentdecker Hölderlins und Mitglied des George-Kreises. 2 Schriften. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Anmerkungen.

  2. Friedrich Norbert Theodor von Hellingrath (21 March 1888 – 14 December 1916) was a German literary scholar whose main contribution to literary scholarship is the first complete edition of the works of the poet Friedrich Hölderlin.

  3. Biographie. H., der schon früh dichterische und philosophische Neigungen gezeigt hatte, studierte seit 1906 in München griechische und deutsche Philologie bei O. Crusius und F. von der Leyen. Daneben hörte er Vorlesungen über orientalische und indische Sprachen sowie über Naturwissenschaften und Mathematik. Im Hause seiner Tante Elsa ...

  4. Norbert von Hellingrath. Pindarübertragungen von Hölderlin. Prolegomena zu einer Erstausgabe. Text. Editionsbericht. Werkverzeichnis. Literatur. » » » Texte zur George-Rezeption. Kunstcharakter der Hölderlinischen übertragungen und ihre stellung in der geschichte der Pindarverdeutschung.

  5. 20. Okt. 2020 · Zusammenfassung. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs erscheint der vierte Band der von Norbert von Hellingrath besorgten historisch-kritischen Ausgabe Sämtlicher Werke von F. H. »nur vertraulich mitgeteilt« als Sonderdruck.

    • Ute Oelmann
    • 2011
  6. In der nur 83 Seiten umfassenden, 1911 erschienenen Dissertation des 23-jährigen Norbert von Hellingrath zu Hölderlins Pindarübertragungen sehen einige Forscher gleichsam ein Manifest, das die Ästhetik der europäischen Moderne ebenso beeinflusst hat wie die Philologie. Oder war es umgekehrt? Dieser Frage ist eine Gruppe von Germanisten auf ...

  7. Norbert von Hellingrath Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs er-scheint der vierte Band der von Norbert von Hellingrath besorgten historisch-kritischen Aus-gabe Sämtlicher Werkevon Friedrich H. »nur vertraulich mitgeteilt« als Sonderdruck. Er ent-hält, wie der Titel besagt, Gedichte 1800–1806 und darin, wie der Herausgeber in der ...