Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LibaniosLibanios – Wikipedia

    Libanios (griechisch Λιβάνιος Libánios; * 314 in Antiochia am Orontes; † nach 393 vermutlich ebenda) gilt als der bedeutendste griechische Redner der Spätantike .

  2. en.wikipedia.org › wiki › LibaniusLibanius - Wikipedia

    Libanios; c. 314–392 or 393) was a teacher of rhetoric of the Sophist school in the Eastern Roman Empire. His prolific writings make him one of the best documented teachers of higher education in the ancient world and a critical source of history of the Greek East during the 4th century AD.

  3. 16. Nov. 2020 · Die in der zweiten Hälfte des 4. Jh.s n. Chr. entstandenen Reden des Libanios legen nicht nur von den wichtigsten Themen und Konflikten seiner Epoche Zeugnis ab, sie vermitteln auch ein Bild von der Praxis der Ausbildung an einer Hochschule der Spätantike.

    • Fritz Felgentreu
  4. 4. Nov. 2013 · Eine Rezension der Sammlung von Übersetzung, Kommentar und Essay zu Libanios' Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel, die von Nesselrath und anderen herausgegeben wurde. Die Rezension betont die Bedeutung und Aktualität des Werkes für die Themen Religionsfreiheit, Recht und Toleranz.

  5. Moritz Schmidt: Libanios oder Griechisches Professoren- und Studentenleben im vierten Jahrhundert nach Christus. In: Westermann’s Jahrbuch der Illustrirten Deutschen Monatshefte . Band 6 (1859), S. 492–500 IA = Google

  6. Libanius (Greek: Λιβάνιος, Libanios; c. 314 – 392 or 393) was a Greek teacher of rhetoric of the Sophist school. During the rise of Christian hegemony in the later Roman Empire, he remained unconverted and in religious matters was a pagan Hellene.

  7. If the first three chapters thus offer a general introduction to Libanius, his life, and his works, the following two chapters directly or indirectly focus on one particular aspect: his position in a world of religious tensions between traditional polytheism and Christianity.