Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suger [ syˈʒe] (* 1081; † 13. Januar 1151 in Saint-Denis bei Paris) war ein französischer Kirchenfürst und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Leistung. 2.1 Ausgaben seiner Schriften. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Suger wurde um das Jahr 1081 geboren.

  2. 1137 bis 1144 baute Abt Suger mit der Westfassade und dem Umgangschor den ersten gotischen Kirchenbau der Île-de-France: Geschichte, Bedeutung, Lichtmystik.

  3. 7. Feb. 2013 · Die als Kölner Dissertation bei Prof. Dr. Clemens Zintzen entstandene Arbeit "Suger von Saint-Denis. Untersuchungen zu seinen Schriften Ordinatio - De Consecratione - De Administratione" geht der Frage nach, welche Vorbilder für den im zwölften Jahrhundert schreibenden Abt und Bauherrn Suger von Saint-Denis bei der Abfassung seiner urkundlichen Verfügung, seines Bau- und Weiheberichts und ...

  4. Die Kathedrale von Saint-Denis ( französisch Basilique de Saint-Denis) ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris . Sie gilt kunsthistorisch als einer der Gründungsbauten der Gotik, da in dem 1140 unter Abt Suger begonnenen Umgangschor die ersten spitzbogigen Kreuzrippengewölbe ausgeführt wurden.

  5. Abbot Suger (circa 1081 - 1151) Suger at the feet of the Virgin, in the Annunciation scene from the Childhood of Christ window, 1144. © O. Rolland. Suger was probably born into a local family that, in the eleventh century, was very closely connected with the abbots of Saint-Denis.

  6. Suger von Saint-Denis. Untersuchungen zu seinen Schriften Ordinatio - De Consecratione - De Administratione. Autor (en) Linscheid-Burdich, Susanne. Reihe. Beiträge zur Altertumskunde 200. Erschienen. München 2004: K.G. Saur. Anzahl Seiten. 266 S. Preis. € 85,00. ISBN. 3-598-77812-0. URL. http:// Rezensiert für H-Soz-Kult von.

  7. Suger wird zum Abt von St. Denis gewählt und entwirft die Pläne für die heutige Abteikirche. 1136: Suger errichtet die Fassade und die zwei ersten Joche des Schiffs. 1137–1267: erste Bauphase (1122-51: Abt Suger; 1247-67: Pierre de Montreuil) 1140–1144: Ausbau vom Chor und Krypta. 1145–1147: Das Karolinger Schiff wird restauriert. 1151