Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RachildeRachilde – Wikipedia

    Rachilde (* 11. Februar 1860 in der Dordogne als Marguerite Eymery; † 4. April 1953 in Paris) war eine französische Fin-de-siècle-Schriftstellerin. Sie publizierte auch unter den Pseudonymen Jean de Childra und Jean de Chibra. Ihr Ehename war Marie-Marguerite Valette.

  2. en.wikipedia.org › wiki › RachildeRachilde - Wikipedia

    Rachilde was the pen name and preferred identity of novelist and playwright Marguerite Vallette-Eymery (11 February 1860 – 4 April 1953). Born near Périgueux, Dordogne, Aquitaine, France during the Second French Empire, Rachilde went on to become a symbolist author and the most prominent women in literature associated with the ...

  3. 13. Jan. 2021 · Von Sigrid Brinkmann · 13.01.2021. Audio herunterladen. Rachilde war der Künstlername der Französin Marguerite Eymery. Ihren erotischen Debütroman „Monsieur Vénus“, der nun zum ersten Mal ...

  4. Doch die junge Französin hatte sich einen Künstlernamen zugelegt – Rachilde – und erzählte unter diesem Namen vom Gendertausch innerhalb einer Ehe. „Monsieur Vénus“ heißt der Roman ...

    • Andreas Puff-Trojan
    • January 11, 2021
  5. 6. Nov. 2020 · Eine Frau verliebt sich in ein Mädchen, das ein Junge ist. Eine solche Geschichte dürfte selbst heute noch Verwirrung stiften. Die französische Autorin Rachilde erzählte sie schon 1884. Ihr ...

  6. 7. Nov. 2020 · Sie kleidete sich als Mann und verfasste Romane, in denen sie sich explizit mit Geschlechterkonventionen und Themen wie Homo- und Transsexualität auseinandersetzte. Im literarischen Leben des Fin de Siècle hatte sie eine zentrale Position, ihr Salon war berühmt. Rachilde starb 1953 in Paris.

  7. Because of its highly erotic content, it was the subject of legal controversy and general scandal, bringing Rachilde into the public eye. [1] [2] The novel tells the story of French noblewoman Raoule de Vénérande and her pursuit of sexual pleasure while creating a new and more satisfying identity for herself.