Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruth Margarete Roellig (* 14. Dezember 1878 in Schwiebus; † 31. Juli 1969 in Berlin-Schöneberg) war eine deutsche Schriftstellerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Bis 1933. 1.2 Zeit des Nationalsozialismus. 1.3 Nach 1945. 2 Rezeption. 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben. Bis 1933.

  2. Ruth Margarete Roellig (14 December 1878 – 31 July 1969) was a German writer, she is known for documenting Berlin's lesbian club scene of the late 1920s during the Weimar Republic. Additionally she published support of Nazism starting in the 1930s, and she stopped writing after the end of World War II.

  3. Ruth (Margarete) Roellig wurde am 14. Dezember 1878 als Tochter des Gastwirts Otto Roellig und dessen Frau Anna im schlesischen Schwiebus (heute Świebodzin, Polen) geboren. Sie hatte mindestens eine jüngere Schwester. 1887 zog die Familie nach Berlin, wo Ruth Roellig eine Höhere-Töchter-Schule besuchte. Anschließend widmete sie sich privaten Studien und ließ sich zur Redakteurin ...

  4. Die Verfasserin Ruth Margarete Roellig (1878-1969) war Schriftstellerin und veröffentlichte verschiedene Texte und Romane, sie lebte auch selbst lesbisch.

  5. Die Journalistin und Szenegängerin Ruth Margarete Roellig (1887-1969) bemerkte 1928 in ihrer Aufklärungsbroschüre Berlins lesbische Frauen, in der sie die Szene und insbesondere deren Lokale vorstellt, früher sei „offiziell“ nicht über „jene“ – also Homosexuelle – gesprochen worden: „Zwar ist (...) seit der Revolution eine ganz besondere Wandlun...

  6. Queer Places: Erdmannstraße 6, 10827 Berlin, Germany. Chronicler of Berlin's lesbian club scene of the late 1920s, writer Ruth Margarete Roellig (December 14, 1878 – July 31, 1969) was part of the lively gay counterculture of Germany's Weimar era.

  7. 26. Apr. 2019 · Durch ihre Artikel über Frauenliebe wurde Roellig zu einer führenden Figur in der lesbischen Szene im Weimar-Berlin. Die Veröffentlichung dieser Texte bedeutete auch ihr eigenes Outing. Zu diesem...