Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für karen armstrong. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karen Armstrong (* 14. November 1944 in Wildmoor, Worcestershire, UK) ist eine britische Religionswissenschaftlerin . Leben. Karen Armstrong war als „Sister Martha“ von 1962 bis 1969 sieben Jahre lang katholische Ordensschwester, bevor sie ihren Orden verließ und an die Universität Oxford ging.

  2. Karen Armstrong OBE FRSL (born 14 November 1944) is a British author and commentator of Irish Catholic descent known for her books on comparative religion. [1] A former Roman Catholic religious sister, she went from a conservative to a more liberal and mystical Christian faith.

  3. 16. Feb. 2015 · Die britische Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong – ein vielfach ausgezeichneter Star ihres Fachs – wagt in ihrem Werk „Im Namen Gottes. Religion und Gewalt“ Antworten auf diese großen...

  4. 7. Dez. 2014 · Die renommierte britische Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong © GERRY PENNY / AFP. Moderation: Philipp Gessler · 07.12.2014. Angesichts der Gräueltaten, die die IS-Miliz und...

  5. Karen Armstrong (geb. 1944) zählt zu den renommiertesten Religionswissenschaftlern weltweit. Die geborene Engländerin gehörte ab 1962 einer katholischen Ordensgemeinschaft an, bevor sie 1969 nach Oxford ging und ihre wissenschaftliche Karriere begann.

  6. Karen Armstrong is a prolific author and thinker on faith and the major religions, and the founder of the Charter for Compassion movement. She won the 2008 TED Prize and used it to create a document based on the Golden Rule, signed by world leaders and activists.

  7. 16. Feb. 2015 · Die britische Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong hält viele Zuschreibungen des Islam in den europäischen Debatten für eine Verzerrung, die in der Geschichte des Abendlandes eine lange und unrühmliche Tradition haben. Sie kritisiert die Vorstellung, der Islam sei im Vergleich zum Christentum die gewalttätigere Religion.