Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Dennis „Jim“ Carroll (* 1. August 1949 in New York City; † 11. September 2009 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Musiker und Punk .

  2. Jim Carroll – In den Straßen von New York ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Scott Kalvert aus dem Jahr 1995. Er basiert auf dem autobiografischen Roman In den Straßen von New York (Originaltitel: The Basketball Diaries) des Schriftstellers und Musikers Jim Carroll.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Jim_CarrollJim Carroll - Wikipedia

    James Dennis Carroll (August 1, 1949 – September 11, 2009) [1] was an American author, poet, and punk musician. Carroll was best known for his 1978 autobiographical work The Basketball Diaries, which inspired a 1995 film of the same title that starred Leonardo DiCaprio as Carroll, and his 1980 song "People Who Died" with the Jim Carroll Band.

  4. 5. Okt. 1995 · Jim Carroll - In den Straßen von New York erzählt die Geschichte des Schriftstellers Jim Caroll und von seinem Kampf mit Gewalt, Drogen und Kriminalität.

  5. Der 13-jährige Jim Carroll (Leonardo DiCaprio) wächst in schwierigen sozialen Verhältnissen in einem ärmlichen Viertel von New York auf. Aber er hat eine Chance, dem Elend zu entkommen, denn er...

  6. 14. Sept. 2009 · Er beschrieb in "The Basketball Diaries" seine Drogensucht und nahm Punkrock-Platten auf – jetzt ist der Poet und Musiker Jim Caroll im Alter von 60 Jahren verstorben.

  7. 5. Okt. 1995 · Der 13-jährige Jim Carroll wächst in schwierigen sozialen Verhältnissen in einem ärmlichen Viertel von New York auf. Aber er hat eine Chance, dem Elend zu entkommen, denn er ist ein talentierter Basketballspieler, was ihm ein Stipendium an einer renommierten katholischen High School verschafft.