Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François Mauriac (* 11. Oktober 1885 in Bordeaux; † 1. September 1970 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Der als achter französischer Autor 1952 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Mauriac gilt als einer der bedeutendsten Romanciers der Zeit zwischen den Weltkriegen und als wichtiger Vertreter des ' renouveau catholique ', einer ...

  2. François Charles Mauriac (French pronunciation: [fʁɑ̃swa ʃaʁl moʁjak], Occitan: Francés Carles Mauriac; 11 October 1885 – 1 September 1970) was a French novelist, dramatist, critic, poet, and journalist, a member of the Académie française (from 1933), and laureate of the Nobel Prize in Literature (1952).

  3. François Mauriac, né le 11 octobre 1885 à Bordeaux et mort le 1 er septembre 1970 à Paris, est un écrivain français. Lauréat du Grand prix du roman de l'Académie française en 1926, il est élu membre de l' Académie française au fauteuil n o 22 en 1933.

    • 1 er septembre 1970 (à 84 ans)Paris
    • Charles François Mauriac
    • 11 octobre 1885Bordeaux
    • Cimetière de Vémars
  4. Lauréat du grand prix du roman de lAcadémie française en 1926, président de la Société des Gens de lettres en 1932, François Mauriac fut élu à l’Académie française le 1 er juin 1933, par 28 voix au premier tour, à la succession d’Eugène Brieux.

  5. François Mauriac was a novelist, essayist, poet, playwright, journalist, and winner in 1952 of the Nobel Prize for Literature. He belonged to the lineage of French Catholic writers who examined the ugly realities of modern life in the light of eternity. His major novels are sombre, austere.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. www.spiegel.de › kultur › francois-mauriac-a-26b6d8a9-0002FRANCOIS MAURIAC - DER SPIEGEL

    6. Sept. 1970 · Der Polemiker Mauriac, der über erlesene Boshaftigkeiten gebot ("Ich liebe Deutschland. Ich liebe es so sehr, daß ich sehr froh. darüber bin, daß es jetzt zwei gibt"), war dabei durchaus...

  7. Schlagartig bekannt wird François Mauriac (* 1885, † 1970) durch den Roman »Der Aussätzige und die Heilige«, der in Paris erscheint. Jean, der missgestaltete und von allen gemiedene Sohn eines reichen Grundbesitzers, hat sich damit abgefunden, sein Leben in Einsamkeit verbringen zu müssen.