Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Semonides. Semonides von Amorgos (auch Simonides) war ein griechischer Jamben -Dichter des 7./6. Jahrhunderts v. Chr. Der auf Samos geborene Dichter erhielt seinem Beinamen von Amorgos vermutlich deshalb, weil er in führender Position an der Gründung der Kolonie Minoa auf der Insel Amorgos beteiligt gewesen sein soll.

  2. Semonides of Amorgos (/ s ɪ ˈ m ɒ n ɪ ˌ d iː z /; Greek: Σημωνίδης ὁ Ἀμοργῖνος, variantly Σιμωνίδης; fl. 7th century BC) was a Greek iambic and elegiac poet who is believed to have lived during the seventh century BC.

  3. gottwein.de › Grie › lyrSemonides

    Der "Weiber" - Iambos des Semonides von Amorgos. Semonides von Amorgos: (Nach Latacz 270ff:) Semonides von Amorgos gehört wohl bereits in die 1. Hälfte des 7. Jh. und ist Zeitgenosse des Archilochos, vielleicht sogar älter. Von seiner Heimatinsel Samos aus nahm er wohl in führender Stellung an der Gründung der Kolonie Minoa auf Amorgos teil.

  4. Sémónides von Amorgos war ein griechischer Schriftsteller und Dichter. Er wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. (Samos) geboren und starb im 6. Jahrhundert v. Chr. Der Name Sémónidése von Amorgos ist von der Insel Amorgos abgeleitet, an deren Kolonisierung er beteiligt war.

  5. A poem by an ancient Greek poet that compares different types of women to animals and criticizes their flaws. The poem is translated by Diane Arnson Svarlien and accompanied by notes on the sources and context.

  6. Amorgos (schon in der 2. Unter dem Titel Psogos gynaikōn ( „Weiber-Antike häufig mit Simonides von Keos ver- tadel ) überliefert Stobaios einen 118 Trimeter. “. wechselt) tritt damit als dritter bedeutender früh- umfassenden (am Ende unvollständigen) satiri-griechischer Jambendichter neben Archilochos schen Iambos des Semonides, in dem ...

  7. 22. Nov. 2020 · Die Gedichte entstanden wohl in den mittleren Jahrzehnten des 7. Jh.s v. Chr. Ihr Verfasser Semonides von Samos bzw. Amorgos (schon in der Antike häufig mit Simonides von Keos verwechselt) tritt damit als dritter bedeutender frühgriechischer Jambendichter neben Archilochos und Hipponax.