Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī, häufig auch Ibn al-ʿArabī, war ein andalusischer Philosoph und Mystiker. Er ist einer der bekanntesten Sufis. Er wird wegen seines großen Einflusses auf die allgemeine Entwicklung des Sufismus auch asch-schaich al-akbar bzw. latinisiert ...

  2. Ibn al-Arabi, kurz Ibn Arabi oder al-Arabi, mit vollem Namen Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī (arab. محي الدين أبو عبد الله محمد بن علي بن عربي الحاتمي الطائي‎ , DMG Muḥyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muḥammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al ...

  3. Ibn Arabi Zitate Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī, mit vollem Namen Muhyī d-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muhammad ibn ʿAlī Ibn ʿArabī al-Hātimī at-Tāʾī , war einer der bekanntesten Sufis. Er wird wegen seines großen Einflusses auf die allgemeine Entwicklung des Sufismus auch asch-schaich al-akbar bzw. latinisiert Magister Magnus genannt.

  4. Muhyi al-Din Ibn al-Arabi (1165-1240) was an outstanding Spanish-born Moslem thinker and mystic. One of the most prolific writers of the Islamic Middle Ages on the subject of mysticism, he also wrote love poetry.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Al-Chidral-Chidr – Wikipedia

    Den Anfang machte der Andalusier Muhyī d-Dīn Ibn ʿArabī (gest. 1240), der in seiner umfangreichen sufischen Enzyklopädie al-Futūḥāt al-Makkiyya erzählt, wie er auf seiner Wanderschaft Chidr dreimal begegnete: das erste Mal in Sevilla, dann im Hafen von Tunis und schließlich in einer halbzerstörten Moschee an der ...

  6. 7. Aug. 2018 · Ibn ʿArabi (26 July 1165 – 16 November 1240), full name Abū ʿAbd Allāh Muḥammad ibn ʿAlī ibn Muḥammad ibnʿArabī al-Ḥātimī aṭ-Ṭāʾī, was born in southeast Spain. Die spanische wieder ein bißchen anders:

  7. Ibn Arabî ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Denker der gesamten islamischen Geschichte. Diese Bedeutung und den damit zusammenhängenden Einfluss kann man aus verschiedenen Blickwinkeln erfassen. Ibn ́ ́Arabî entwarf ein neues Verständnis der islamischen Mystik.