Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Audre Geraldine Lorde (* 18. Februar 1934 in Harlem, New York City; † 17. November 1992 in Christiansted, Saint Croix, Amerikanische Jungferninseln) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin. Sie bezeichnete sich selbst als black, lesbian, feminist, mother, poet, warrior (Schwarze, Lesbe, Feministin, Mutter, Dichterin, Kriegerin).

  2. en.wikipedia.org › wiki › Audre_LordeAudre Lorde - Wikipedia

    Audre Lorde (/ ˈ ɔː d r i ˈ l ɔːr d / AW-dree LORD; born Audrey Geraldine Lorde; February 18, 1934 – November 17, 1992) was an American writer, professor, philosopher, intersectional feminist, poet and civil rights activist. She was a self-described "Black, lesbian, feminist, socialist, mother, warrior, poet" who dedicated her life and talents to confronting different forms of ...

  3. Audre Lorde. A self-described “black, lesbian, mother, warrior, poet,” Audre Lorde dedicated both her life and her creative talent to confronting and addressing injustices of racism, sexism, classism, and homophobia. Lorde was born in New York City to West Indian immigrant parents. She attended Catholic schools before graduating from Hunter ...

  4. 17. Nov. 1992 · Marion Kraft mit Audre Lorde in Berlin, 1986. Seit ihrem Tod 1992 haben verschiedene Weggefährt*innen in Veranstaltungen und Publikationen 28 ihr Erbe bewahrt. Seit 2011 gibt es das Audre Lorde Archiv an der Freien Universität Berlin. Der Film Audre Lorde the Berlin Years 1984 to 1992 wurde inzwischen weltweit gezeigt.

  5. 6. Mai 2021 · Audre Lorde kritisierte Rassismus und Patriarchat schon vor Jahrzehnten. Die afroamerikanische Autorin ermutigte auch Schwarze Frauen in Deutschland. Marion Kraft hat ihr Buch „Sister Outsider ...

  6. 14. Mai 2021 · Podcast abonnieren. Die afroamerikanische Autorin, Feministin und Aktivistin Audre Lorde ist eine Ikone im Kampf gegen Rassismus und patriarchale Strukturen. Auch knapp 30 Jahre nach ihrem Tod ...

  7. So beschrieb Audre Lorde die vielfältige Identität, aus der ihr Leben und Schreiben Kraft und Richtung bezog. Durch ihre das Leben genau beobachtenden und befragenden Gedichte und Essays wurde Lorde zu einer der wichtigsten Theoretikerinnen der Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre. Eine Kultfigur für junge Feministinnen jeglicher Hautfarbe, lehrte sie uns damals neue Denkweisen, die ...

  8. 13. Mai 2024 · Audre Lorde, American poet, essayist, and autobiographer known for her passionate writings on lesbian feminism and racial issues. Her notable works included the poetry collection The Black Unicorn (1978) and the memoir A Burst of Light (1988). Learn more about Lorde’s life and work.

  9. 19. Sept. 2021 · Schwarz, feministisch, lesbisch: Die afroamerikanische Dichterin und Aktivistin Audre Lorde (1934–1992) war exponiert, und das schärfte ihren Blick und ihr Denken. Ihre wichtigste Essaysammlung ...

  10. Anlässlich einer Straßenumbenennung nach Audre Lorde zeigt das FHXB Museum die Fotoausstellung „Audre Lorde – The Berlin Years“. Diese Ausstellung war ursprünglich 2014-2015 am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin zu sehen, wo Audre Lorde 1984 eine Gastprofessur innehatte.

  11. 24. Aug. 2022 · Eine neue Schreibweise meines Namens) „Zami“ hat Audre Lorde auch ihr 400-Seiten starkes Memoir überschrieben. Darin erzählt sie ihren Weg vom Mädchen, das ohne ihre dicke Brille so gut wie ...

  12. Audrey Geraldine Lorde was born on February 18, 1934 to Frederic and Linda Belmar Lorde, immigrants from Grenada. She was the youngest of three sisters and grew up in Manhattan. As a child, Lorde dropped the “y” from her first name to become Audre. Lorde connected with poetry from a young age.

  13. 2. Apr. 2014 · Audre Lorde battled cancer for more than a decade and spent her last few years living in the U.S. Virgin Islands. Around this time, she took an African name, Gamba Adisa, meaning "she who makes ...

  14. 5. Feb. 2015 · Wer jemals mit Audre Lorde zu tun hatte, wusste es sofort: Sie lebte ein volles und leidenschaftliches Leben, das 1992 mit nur 58 Jahren viel zu früh endete. Sie bezeichnete sich selbst als ...

  15. 19. Apr. 2021 · Zweifelsohne gilt das für Audre Lordes Sister Outsider, eine Sammlung von Essays und Reden, die in den Achtzigerjahren entstanden, als Lorde unter anderem als Gastprofessorin an der FU Berlin lehrte.

  16. 20. Feb. 2024 · Die afroamerikanische Dichterin und Aktivistin Audre Lorde war oft in Berlin. 2024 wäre sie 90 Jahre alt geworden und wird mit einer Straße gewürdigt.

  17. 16. Juli 2021 · Das war 1979. Audre Lordes Buch "Sister Outsider", in dem diese Sätze stehen und das 1984 in den USA ihre Reden und Vorträge einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte, ist nach einem ...

  18. 1. Aug. 2018 · Aus Lordes Worten ist bis heute eine Strategie im Umgang mit Rassismus geworden: Selfcare, auf Deutsch Selbstsorge. Unsere Fotografen haben vier Personen getroffen, die erzählen, wie sie ...

  19. Audre Lorde war „Schwarze Frau, Poetin, Lesbe, Mutter, Liebhaberin, Lehrerin, Freundin, Kämpferin“. Sie inspirierte die afrodeutsche Bewegung.

  20. www.hanser-literaturverlage.de › personen › audre-lorde-p-1656Audre Lorde | Hanser

    Audre Lorde. Audre Lorde, 1934 in Harlem geboren, war eine US-amerikanische Dichterin, Theoretikerin und Aktivistin. Zwischen 1984 und 92 verbrachte sie jedes Jahr mehrere Monate in Berlin, u.a. als Gastprofessorin an der FU Berlin. Audre Lorde verfasste mehrere Gedicht- und Essaybände sowie autobiografische Werke. Sie wurde mit zahlreichen ...