Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für detlev von liliencron. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel ; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt ) war ein deutscher Lyriker , Prosa - und Bühnenautor .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Schriftstellers Detlev von Liliencron, der als Vertreter der literarischen Moderne gilt. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Kiel bis zu seinem Tod in Hamburg, sowie seine wichtigsten Werke, wie "Poggfred" und "Leben und Lüge".

  3. Eine Sammlung von Gedichten des deutschen Lyrikers Detlev von Liliencron (1844 - 1909), der für seine Adjutantenritte und andere Werke bekannt ist. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seinen Einfluss und seine Werke.

  4. www.liliencron.deLiliencron

    Herzlich willkommen auf der Internetseite rund um Detlev von Liliencron. Hier finden sie eine Auswahl seiner Werke sowie Informationen zu seinem Leben - mit besonderem Fokus auf sein Leben in Hamburg-Rahlstedt, wo er von 1901 bis 1909 lebte.

  5. Detlev von Liliencron, der mit vollem Namen Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron hieß, war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor, der am 3. Juni 1844 in Kiel als Sohn eines Zollverwalters und einer Generalstochter geboren wurde. Die Familie gehörte zum alten, aber verarmten Adel.

  6. Baron Detlev von Liliencron born Friedrich Adolf Axel von Liliencron (3 June 1844 in Kiel – 22 July 1909) was a German poet and novelist from Kiel.

  7. Jetzt ist Detlev von Liliencron ein anerkannter Dichter, er ist - so sagt die herrschen-de Richtung - der größte zeitgenössische Lyriker, wenigstens deutscher Zunge. Er hat den Ruhm schwer erkämpfen müssen. Zwei Jahrzehnte düsterer Kämpfe liegen hinter ihm.