Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Bertrand Pontalis war ein französischer Philosoph, Psychoanalytiker und Schriftsteller.

  2. Jean-Bertrand Lefèvre-Pontalis, né le 15 janvier 1924 à Paris et mort le 15 janvier 2013 dans la même ville 1, est un philosophe, psychanalyste, éditeur et écrivain français.

  3. Jean-Bertrand Pontalis [Jibé] (15 January 1924 – 15 January 2013) was a French philosopher, writer, editor and psychoanalyst.

  4. Jean Laplanche war ein französischer Autor und Theoretiker der Psychoanalyse. Laplanche ist insbesondere durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der psychosexuellen Entwicklung und über Freuds Verführungstheorie, die er 1987 verallgemeinert, bekannt. Gemeinsam mit Jean-Bertrand Pontalis verfasste er 1967 das Standardwerk Das Vokabular ...

  5. Das Vokabular der Psychoanalyse ist der Titel eines Fachwörterbuches, das sich für die Psychoanalyse zu einem Standardwerk entwickelte. Das Nachschlagewerk wurde von den Psychoanalytikern Jean Laplanche und Jean-Bertrand Pontalis verfasst und erschien 1967 in französischer Erstausgabe unter dem Titel Vocabulaire de la psychanalyse.

  6. 9. Mai 1973 · Der Psychoanalytiker J. Laplanche und der Philosoph J.-B. Pontalis haben die gesamte psychoanalytische Literatur durchgearbeitet und zu einem »Vokabular der Psychoanalyse« zusammengetragen.

  7. 15. Jan. 2013 · Psychoanalytiker, Philosoph, Schriftsteller, Herausgeber. Schüler Sartres. Im Redaktionskomitee von Les Temps Modernes, Herausgeber der Nouvelle Revue de Psychanalyse. Sein Interesse galt der Psychoanalyse und der Literatur. Auszeichnungen: 2001 Mary S. Sigourney-Preis; 2011 Grand Prix de l’Académie Française.