Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Das Verdikt der Realsozialisten gegen Kafka ging vor allem auf den Marxisten Georg Lukács und seinen programmatischen Aufsatz „Franz Kafka oder Thomas Mann“ zurück. Lukács wähnte sich vor ...

  2. Vor einem Tag · Die von Lukács hervorgehobene entfremdende Wirkung der Ideologie ist auch der Fokus der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule. Theodor W. Adorno (1903–1969) und Max Horkheimer (1895–1973) interpretieren Ideologie als ein „lückenlos geschlossenes Dasein“ (Adorno und Horkheimer 1970 ), in dem sich die einzelnen Mitglieder der Gesellschaft unhinterfragt mit ihr identifizieren.

  3. Vor 3 Tagen · Kafka war Realist, wie Georg Lukács, der seinerzeit im Expressionismusstreit Kafka des Formalismus rügte, am Ende richtig erkannte, als er 1956 in Ungarn von den eigenen Genossen in ein Gefängnis gesperrt wurde. Photographie entnommen aus: Raawi.

  4. Vor einem Tag · Georg Lukács, membre du parti communiste hongrois depuis sa fondation, participe à la République des Conseils de 1919. Après l’échec de la République des Conseils (rapidement écrasée par les troupes franco-roumaines), Lukács partira en exil avec d’autres. Nationalisations, confiscations des terres, lois sociales, tribunaux d ...

  5. Vor 2 Tagen · Unter den jetzt wieder lesbaren über 4000 Beiträgen sind Texte bedeutender Verfasserinnen und Verfasser wie Ernst Bloch, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Volker Braun, Alfred Döblin, Elke Erb, Lion Feuchtwanger, Franz Fühmann, Peter Hacks, Peter Huchel, Hans Henny Jahnn, Gertrud Kolmar, Günter Kunert, Georg Lukacs, Heinrich Mann, Thomas Mann, Hans Mayer, Heiner Müller, Ulrich ...

  6. Vor 3 Tagen · Im Osten durchlebte der Philosoph Georg Lukács ein KafkaSchic­ksal. Er war der führende ungarische Intellektu­elle von enormem Einfluss. Dass die Kunst der Anleitung bedurfte, stand für ihn außer Frage, und so wachte er über die Regeln des sozialisti­schen Realismus. Streng ahndete er Abweichung­en vom rigiden RealismusK­onzept der Widerspieg­elung, Kafka passte nicht in dieses ...

  7. Vor 3 Tagen · When read in tandem, the short story “Gazebo” (1981) by American writer Raymond Carver and the novel Temporada de huracanes (2017) by Mexican writer Fernanda Melchor, embrace some of the conventional notions of realism’s structure–as articulated by Roland Barthes, Erich Auerbach, Georg Lukács and Frederic Jameson–while also exemplifying how Marvelous Ordinariness can operate inside ...