Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Hensel, gezeichnet von ihrem Bruder Wilhelm Hensel. Gedenktafel an der südwestlichen Kirchenwand ihres Geburtsortes Linum. Luise Hensel (* 30. März 1798 in Linum, Mark Brandenburg; † 18. Dezember 1876 in Paderborn) war eine deutsche christliche Dichterin

  2. Erfahren Sie mehr über die religiöse Dichterin und Wohltäterin Luise Hensel, die Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Lesen Sie ihre geistreichen Lieder und Gebete, ihre Krippenlieder und ihre Lebensgeschichte.

  3. 13. Sept. 2020 · An beeindruckenden Frauen mangelt es der Kirche nicht, manche von ihnen sind nur heute nicht mehr so bekannt. Ein gutes Beispiel dafür ist Luise Hensel, die gleich mehrere Leben lebte und ihren Glauben in Wort und Tat umzusetzen verstand.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Luise_HenselLuise Hensel - Wikipedia

    Luise Hensel (30 March 1798 to 18 December 1876) was a German teacher and religious poet, who influenced the romantic style of her friend and fellow poet, Clemens Brentano .

  5. Luise Hensel (1798-1876) war eine bedeutende religiöse Dichterin, die vor allem durch ihr Gebet \"Müde bin ich, geh zur Ruh\" bekannt wurde. Sie lebte als Gesellschafterin, Erzieherin und Hauslehrerin, engagierte sich in der katholischen Caritasbewegung und starb in Paderborn.

  6. Luise Hensel war eine berühmte deutsche Dichterin und Mystikerin, die zum katholischen Glauben konvertierte und viele Lieder schrieb. Sie lebte in verschiedenen Orten, zuletzt in Ahlen und Paderborn, und starb 1876.

  7. Wer von Luise Hensel spricht, kennt sie als Autorin des vielgerühmten Gebetes und Liedes „Müde bin ich, geh zur Ruh“, das die Jahrhunderte überdauert hat und in manchen Häusern noch heute gebetet wird oder zumindest bekannt ist.