Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diophantos von Alexandria (altgriechisch Διόφαντος ὁ Ἀλεξανδρεύς Dióphantos ho Alexandreús, deutsch auch Diophant) war ein antiker griechischer Mathematiker. Er gilt als der bedeutendste Algebraiker der Antike, er gilt sogar als einer der wesentlichen Begründer der Algebra und Zahlentheorie.

  2. Der griechische (hellenistische) Mathematiker DIOPHANTOS VON ALEXANDRIA lebte um 250 und behandelte lineare und quadratische Gleichungen. Bei ihm finden sich erste Ansätze algebraischer Bezeichnungsweisen und Verfahren. Nach ihm benannt sind die sogenannten diophantischen Gleichungen.

  3. Lexikon der Mathematik Diophantos von Alexandria. Diophantos von Alexandria. Mathematiker, lebte wahrscheinlich um 250 in Alexandria. Über das Leben des Diophantos ist praktisch nichts bekannt. Von seinen Schriften sind jedoch zwei erhalten. In der einen behandelt er Polygonalzahlen, in der Methode eng an Euklid anschließend, aber nicht ...

  4. Da in einem Papyrus aus dem 3. Jahrhundert die gleichen Symbole verwendet werden wie in der Arithmetica, vermutet man heute, dass Diophant um 250 nach Christus in Alexandria gelebt hat. Auch wenn man nicht herausgefunden hat, wann er lebte, weiß man aus einem um 500 entstandenen Epitaph dennoch, wie alt er geworden ist.

  5. 9. Aug. 2011 · Diophantos von Alexandria war griechischer Mathematiker und der bedeutendste Algebraiker der Antike. Über sein Leben ist nichts bekannt. Man weiß nicht genau, wann er lebte, vermutet aber um 250 n. Chr. in Alexandria (Ägypten). Sein Werk ist nämlich einem Dionysios gewidmet, bei dem es sich um Dionysios den Großen handeln ...

  6. Zusammenfassung. Die Arithmetica des Diophantos stellt einen spektakulären Einzelfall der griechischen Mathematik dar, wobei es, weder vorher noch nachher, ein vergleichbares Werk gegeben hat. Seine trickreichen und genial erdachten Ansätze lösen eine ganze Reihe von algebraischen und zahlentheoretischen Problemen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › DiophantusDiophantus - Wikipedia

    Diophantus of Alexandria [1] (born c. AD 200 – c. 214; died c. AD 284 – c. 298) was a Greek mathematician, who was the author of two main works: On Polygonal Numbers, which survives incomplete, and the Arithmetica in thirteen books, most of it extant, made up of arithmetical problems that are solved through algebraic equations. [2]